
«Tineli» winkt als Gewinn beim Ettinger Schwingfest
Brendan Bühler
In drei Wochen ist es soweit: In Ettingen werden die Bösen um Eichenlaub und den Siegermuni schwingen. Als Vorgeschmack wurde am Samstag der Muni im Beisein der lokalen Polit-Prominenz getauft.
Der Andrang war gross bei der Ettinger Hauptstrasse, als der Muni aus Bretzwil feierlich zum Fest geführt wurde. Mehrere hundert Kilo bringt der Stier auf die Waage. Er wird der Hauptpreis des 107. Basellandschaftlichen Kantonalschwingfests sein.
Es findet dieses Jahr zum ersten Mal in Ettingen statt, wie OK-Präsidentin Sibylle Muntwiler sagt. «Es werden viele Böse kommen, wir sehr aufgeregt», sagt sie. Die Muni-Taufe hat beim Schwingen Tradition. Immer dabei sind die Gotte und Göttis des Tiers.
Lokal-Politiker bei der Taufe
Bei der Taufe anwesend waren unter anderem der Baselbieter Regierungsrat Thomas Weber, Nationalrat Thomas de Courten oder Martin Dätwyler von der Handelskammer beider Basel.
Auch SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger war vor Ort. Sie ist die stolze Gotte des Munis. «Das ist eine enorm grosse Ehre für mich», sagt die Baselbieterin. Sie selbst ist an der Organisation des Nordwestschweizer Schwingfestes beteiligt. Gerade deshalb wisse sie, wie gross dessen Bedeutung ist.
Der Muni wurde am Samstag auf den Namen «Tineli» getauft. Einige der Anwesenden quittierten dies mit einem Lachen, manch einer schüttelte den Kopf.
Ettinger kann nicht mitschwingen
Gleich drei Göttis hat das Muni – allesamt sind Schwinger. Sie heissen Adrian Odermatt, Lars Voggensperger und Samuel Brun. Samuel Brun kommt aus Ettingen. Umso grösser ist die Enttäuschung, dass er nur Götti sein kann. Wegen einer Schulterverletzung kann Brun im Mai nämlich nicht ins Sägemehl steigen. «Manchmal kann man es nicht ändern und muss eben lernen, damit umzugehen», sagt er. Dafür bleibe ihm mehr Zeit, sich fürs Fest zu engagieren.
Das Muni gewinnen wird er aber nicht. «Es ist Tradition, dass der Sieger entweder den Muni oder den finanziellen Gegenwert bekommt», erklärt Sibylle Muntwiler. Letzteres sei vor allem der Fall, wenn man beispielsweise keinen Hof besitze oder keinen Zucht-Stier benötige. Mit der Muni-Taufe gelang der Auftakt für das Schwingfest, welches am 6. Mai 2023 stattfindet.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise