Schulen
Basel-Stadt

Trainerhosen im Unterricht: Ein Balanceakt zwischen Komfort und Dresscode

04.11.2024 06:07 - update 04.11.2024 18:52
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Sollen Trainerhosen an Schulen erlaubt sein oder nicht? Diese Frage beschäftigt nicht nur Eltern und Schulleitungen, sondern immer mehr auch Schüler:innen. Die Regelungen an den Basler Schulen sind dabei unterschiedlich.

Trainerhosen sind bequem, praktisch und bei vielen Jugendlichen beliebt. Aber nicht alle Schulen in Basel sind Fans des sportlichen Looks im Klassenzimmer. Ein paar Schulen verbieten Trainerhosen im Unterricht.

Das habe vor allem einen Grund, erklärt Götz Arlt, Leiter Sekundarstufe I in Basel-Stadt: «Wir wollen dass die Jugendlichen sich ausdrücken können. Andererseits werden sie nach der obligatorischen Schulzeit Lehrstellen beginnen, im Betrieb. Da kann man je nach Betrieb auch nicht rumlaufen, wie man möchte.» Man wolle so den Schüler:innen beibringen, dass man so sein kann, wie man will, «aber es gibt auch Situationen im Leben, da musst du dich ein bisschen anpassen können», sagt Arlt gegenüber Baseljetzt.

Unterschiedliche Regelungen

Die Regelungen an den Basler Schulen sind sehr unterschiedlich. Die meisten Schulhäuser, wie zum Beispiel die Sekundarschulen De Wette, Holbein und Sandgruben schreiben einfach eine angemessen Kleidung vor. Im Schulhaus St. Alban ist explizit der Freitag Trainerhosen-Tag und im Bäumlihof gibt es keine definierten Kleider-Regeln. Wie Baseljetzt aber weiss, gibt es dort teilweise von Klasse zu Klasse Unterschiede.

Trainerhosen im Unterricht: Ein Balanceakt zwischen Komfort und Dresscode
Grafik: Baseljetzt

«Es ist keine Schwarz-Weiss-Definition. Es ist ein Aushandlungsprozess zwischen den Jugendlichen und den Erwachsenen», erklärt Arlt die Unterschiede. «Da braucht man Feingefühl.» Es komme sehr auf die Situation an. «Und manchmal kann es in genau der gleichen Situation ein ganz anderes Handeln sein», so Arlt.

Schüler:innen verstehen Verbot nicht

Viele Schüler:innen können ein Trainerhosen-Verbot nicht verstehen (siehe Video oben). «Ich finde, man sollte sich auch wohlfühlen in der Schule – und das kann zum Beispiel mit Trainerhosen erreicht werden», sagt etwa Filiz. «Ich glaube, es gibt ganz, ganz viele Leute, die Trainerhosen tragen und trotzdem super mitmachen», findet Leyni.

Mitarbeit: Alessia Roppel

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

11.11.2024 08:45

Sensifer

habe mich schlimmer gekleidet 😂😂

0 0
05.11.2024 06:54

spalen

die kleidung empfinde ich als vater eher sls als geringeres problem im vergleich mit dem handy und computer. mir wäre es lieber, das ed würde einheitliche regeln für die handybenutzung aufstellen (kein handy auf schulareal und während schulzeit) und möglichkeit bieten, das edubs-gerät als eltern zu beschneiden, analog zu ios-geräten. da schiebt das ed nämlich elegant die verantwortung an die eltern ab, ohne dass technische möglichkeiten der kontrolle bestehen.
dagegen sind mir trainerhosen eher egal…

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.