
Trendwende im August: Zahl der Arbeitslosen ist leicht angestiegen
Baseljetzt
Im August zeigt sich eine kleine Trendwende auf dem Schweizer Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen steigt erstmals in diesem Jahr. Diese Entwicklung zeigt sich auch in den beiden Basel.
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz im August etwas angestiegen. Zuletzt stieg die Quote im Januar 2023 von 2,1 Prozent im Vormonat auf 2,2 Prozent. Im August liegt die Arbeitslosenquote nun genau auf der 2-Prozent-Marke.
Ende August waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 89’881 Menschen als arbeitslos gemeldet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mitteilte. Das waren 2280 mehr als im Juli (+2,6%). Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Arbeitslosigkeit aber um 1491 Personen ab (-1,6%).
Die Arbeitslosenquote stieg damit auf 2 Prozent von 1,9 Prozent im Vormonat. Von der Nachrichtenagentur AWP befragten Ökonomen hatten nur mit einem Wert von 1,9 Prozent gerechnet. Die vom Seco um die saisonale Faktoren bereinigte Arbeitslosenquote verharrte derweil bei 2,1 Prozent.
Jobmarkt ist weiter ausgetrocknet
Dass der Jobmarkt in der Schweiz weiter ausgetrocknet ist, zeigen auch die Daten zur Stellensuche: Im August zählte das Seco 152’317 Stellensuchende. Das waren zwar 1644 Personen mehr als im Vormonat, aber 9077 weniger als vor Jahresfrist (-5,6%).
Die Zahl der bei den RAVs gemeldeten offenen Stellen verringerte sich um 1838 auf noch deren 47’366. Davon unterlagen laut Seco 29’432 Stellen der Meldepflicht, die für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 5 Prozent gilt.
Anstieg in beiden Basel
In den beiden Basel sind die Arbeitslosenzahlen im August leicht angestiegen. Die Arbeitslosenquoten verharrten im Stadtkanton aber bei 3,0 und in Baselland bei 1,7 Prozent.
Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Landkanton um 84 auf 2555 Personen. Im Kanton Basel-Stadt waren 3044 Arbeitslose registriert – 55 mehr als im Vormonat.
Die Zahl der Stellensuchenden nahm in Basel-Stadt um 101 auf 4876 zu, in Baselland wuchs sie um 27 auf 4528 Personen an.
Ende Juli waren im Stadtkanton 1588 offene Stellen gemeldet. Das waren 42 weniger als im Vormonat. Im Kanton Basel-Landschaft nahm die Zahl der offenen Stellen um 52 auf 1474 zu. (sda/lef)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise