UBS und CS bleiben zunächst zwei separate Banken
©Bild: Keystone
Finanzplatz
Schweiz

UBS und CS bleiben zunächst zwei separate Banken

09.05.2023 07:25 - update 09.05.2023 08:31

Baseljetzt

Die UBS hat weitere Details zur Übernahme der CS bekanntgegeben. So werden die beiden Banken auf absehbare Zeit weiterhin unabhängig voneinander operieren. Die Integration erfolgt stufenweise.

Die UBS werde zunächst zwei separate Muttergesellschaften betreiben, die UBS AG und die Credit Suisse AG, teilte die UBS am Dienstag mit. Beide Gesellschaften würden weiterhin ihre Tochtergesellschaften und Geschäftsstellen betreiben, ihre Kundinnen und Kunden betreuen und mit Gegenparteien Geschäfte machen.

Die konsolidierte Gruppe wird die Credit Suisse AG, fünf Unternehmensbereiche, sieben Konzernfunktionen und vier Regionen umfassen. Jede dieser Einheiten wird von einem Konzernleitungsmitglied vertreten, die an UBS-Gruppenchef Sergio Ermotti berichten. Der jetzige CS-CEO Ulrich Körner wird mit Abschluss der Transaktion ebenfalls UBS-Konzernleitungsmitglied. Todd Tuckner löst Sarah Youngwood als UBS-Finanzchefin ab.

Die UBS geht laut den Angaben davon aus, dass der rechtliche Abschluss der Transaktion in den nächsten Wochen erfolgen wird. (sda/flo)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.