Über 20 Staats- und Regierungschefs beim Gaza-Friedensgipfel am Montag
©Bilder: Keystone
Nahost-Konflikt
Politik

Über 20 Staats- und Regierungschefs beim Gaza-Friedensgipfel am Montag

12.10.2025 12:30

Baseljetzt

Beim Friedensgipfel zum Gaza-Krieg am Montag in Scharm el-Scheich werden Staats- und Regierungschefs aus über 20 Ländern erwartet. Das Treffen wird von US-Präsident Donald Trump und Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi organisiert.

In einer Zeremonie soll dann der Friedensplan unterzeichnet werden, dem Israel und die islamistische Hamas Ende der Woche zugestimmt haben.

Ihre Teilnahme bereits bestätigt haben Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und UN-Generalsekretär António Guterres. Grossbritanniens Premierminister Keir Starmer wird an dem Treffen ebenfalls teilnehmen, wie die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf Regierungskreise meldete. Es wird erwartet, dass auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) anreist.

Nach Inkrafttreten der Waffenruhe im Gaza-Konflikt am Freitag soll es bis Montagmittag zur Freilassung aller noch lebenden Geiseln im Austausch gegen palästinensische Gefangene kommen. Vormittags trifft sich Trump in Israel mit Angehörigen, hält dann eine Rede im Parlament und reist anschliessend weiter nach Ägypten.

In einer Mitteilung aus Kairo hiess es, Ziel des Gipfels sei es, den Krieg im Gazastreifen zu beenden und Bemühungen zur Schaffung von Frieden und Stabilität in der Region zu erhöhen.

Auch wenn vielfach von einem «Durchbruch» die Rede ist: Vor dem von Trump beschworenen «ewigen Frieden» für die Region liegen noch riesige Hürden. Zwar soll dem Austausch der Geiseln gegen Häftlinge nach dem 20 Punkte umfassenden Plan eine weitere Verhandlungsphase mit dem Ziel einer dauerhaften Beilegung des jahrzehntealten israelisch-palästinensischen Konflikts folgen. Doch diese Verhandlungen dürften äusserst schwierig werden, denn die Positionen beider Seiten könnten kaum weiter auseinanderliegen. Die Hamas spricht Israel weiterhin das Existenzrecht ab, Netanjahu und seine rechtsextremen Regierungspartner wollen die Hamas restlos zerschlagen. (sda/shs)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

12.10.2025 11:55

Borki74

waffenruhe ist erstmals hervorragend, doch ein misstrauen bleibt dank Herrn T., der bestimmt nichts macht ohne eigeninteressen

2 0
12.10.2025 11:45

spalen

ich freue mich jetzt einfach mal, dass ein waffenstillstand in kraft ist.
wenn jetzt tatsächlich die noch überlebenden geiseln frei kommen, ist es ein erfolg.
da die terroristen der hamas ja bewaffnet und so ein machtfaktor bleiben wollen, bin ich mehr als skeptisch. zudem, es ist trump im hintergrund, der ja noch nie was erreicht hat, ausser zu lügen

4 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.