Über 24’000 Unterschriften gegen AKW-Pläne des Bundesrats
©Bilder: Keystone / Montage: Baseljetzt
Appell
Politik

Über 24’000 Unterschriften gegen AKW-Pläne des Bundesrats

25.09.2024 10:42 - update 25.09.2024 10:44

Baseljetzt

Der Bundesrat soll seine Pläne für neue Atomkraftwerke zurückzunehmen. Dafür setzen sich die Energiestiftung und die Bewegung Campax ein. Am Mittwoch übergaben sie der Bundeskanzlei ihren Appell „Sabotage der Energiewende stoppen“.

Der Appell richte sich an Energieminister Albert Rösti und sei von 24’715 Menschen unterschrieben worden, teilten die Schweizerische Energie-Stiftung (SES) und die Bewegung Campax mit.

SES-Geschäftsleiter Nils Epprecht wirft dem Bundesrat vor, die Energiewende zu sabotieren. «Wir können den Franken nur einmal ausgeben. Was wir jetzt brauchen, ist die volle Konzentration auf den schnellen Ausbau der Erneuerbaren», wird Epprecht in der Mitteilung zitiert.

Das Schweizer Stimmvolk hatte 2017 den Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen. Im August nun hat Rösti angekündigt, das Verbot zu kippen und den Bau neuer AKW ins Auge zu fassen. (sda/shs)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

29.09.2024 20:55

gugus

Übrigens hätte man genauso 24’000 Unterschriften FÜR die AKW-Pläne des Bundesrates sammeln können. Die Leute merken nämlich langsam, dass die Sonne nur 50% scheint, der Wind keinen Dauereinsatz hat und die Schneeverhältnisse ebenfalls keine ständig vollen Stauseen garantieren. Aber 100% Strom wollen…. na klar.

1 0
26.09.2024 09:11

Sonnenliebe

Es gibt genug andere Möglichkeiten als AKW’s.

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.