Überfüllte Züge nach EM-Spiel: SBB prüfen Massnahmen
©Bild: Leser-Reporter
ÖV
Basel-Stadt

Überfüllte Züge nach EM-Spiel: SBB prüfen Massnahmen

03.07.2025 17:35 - update 03.07.2025 18:06
David Frische

David Frische

Nach der bitteren 1:2-Niederlage für die Schweiz im Eröffnungsspiel der EM wollten viele Fans nur noch nach Hause. Dabei mussten sie sich lange gedulden. Die SBB wurden vom Grossandrang überrascht.

34’063 Zuschauer:innen verfolgten am Mittwochabend das EM-Eröffnungsspiel im Joggeli. Es ist die grösste Kulisse, die es bislang an einem Fussballspiel der Frauen hierzulande gegeben hat. Dass das Spiel gut besucht oder gar ausverkauft sein wird, haben die SBB erwartet. Und dennoch kam es nach dem Spiel zu langen Warteschlangen beim Bahnhof St. Jakob. Von dort aus bringen Shuttlezüge die Fans an den Bahnhof Basel SBB, wo diese auf Extrazüge umsteigen können.

Fans berichten gegenüber Baseljetzt, dass der Bahnhof St. Jakob nach Schlusspfiff völlig überlastet gewesen sei. Dadurch habe man auch die Extrazüge am Bahnhof SBB verpasst, was bei manchem Fan für zusätzlichen Frust nach der bitteren Startniederlage der Nati sorgte.

Überfüllte Züge nach EM-Spiel: SBB prüfen Massnahmen
Alle wollen nach Schlusspfiff auf die Shuttlezüge beim Stadion. Bild: Leser-Reporter

«Mehr Menschen unterwegs als erwartet»

«Es waren unmittelbar nach Schlusspfiff mehr Menschen unterwegs als wir erwartet hatten», sagt SBB-Mediensprecherin Fabienne Thommen auf Anfrage. «Und die Extrazüge waren in der Tat sehr voll.» Die SBB hätten durchaus mit diesem Personenaufkommen gerechnet. «Aber wir gingen auch davon aus, dass die Fans nicht alle auf einmal aus dem Stadion strömen, sondern vielleicht noch einen Moment drinnen ausharren.» Dies habe dann zu Staus und Wartezeiten an den Bahnhöfen geführt. Die Erfahrungen aus vergangenen Spielen im St. Jakob-Park seien andere gewesen, so Thommen.

Dass die Fans diesmal besonders rasch nach Hause wollten, könnte an der schwer verdaulichen Niederlage der Nati gelegen haben. Zudem waren besonders viele Familien im Stadion.

Die SBB setzen an den fünf EM-Spielen in Basel insgesamt 162 Extrazüge ein, die nach und ab Basel SBB verkehren. An den Spieltagen bringen jeweils 17 Shuttlezüge die Fans von Basel SBB zum Stadion und wieder zurück.

Doppelstöckige Züge

Die SBB versuchen eine solche Situation nach Schlusspfiff beim nächsten Spiel im Joggeli zu verhindern. Thommen: «Wir prüfen jetzt, doppelstöckige Shuttlezüge einzusetzen.» Diese haben grössere Türen als die einstöckigen Modelle, wodurch die Fahrgäste schneller ein- und aussteigen können.

Die SBB-Sprecherin erinnert zudem daran: «Wichtig ist auch zu wissen, dass die Extrazüge nicht punktgenau ab Basel SBB abfahren. Sondern erst dann, wenn sie voll sind.» Heisst, die späten Extrazüge ab Basel SBB können durchaus ein paar Minuten später abfahren als im Fahrplan angezeigt. Das verschaffe zusätzlich etwas Zeit, wenn es nach dem Spiel länger dauert.

Das nächste EM-Spiel in Basel wird am kommenden Dienstag ausgetragen. Deutschland trifft in der Gruppe C auf Dänemark. Anpfiff ist um 18 Uhr.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

07.07.2025 14:39

Sonnenliebe

Ich weiss echt nicht, was für Probleme diese Leute haben und weshalb sie sich über alles und jedes beschweren müssen. Wir waren im Joggeli und es hat alles bestens funktioniert, klar musste man anstehen beim Catering bei so vielen Leuten, logisch und beim WC war es sehr sauber und Wasser hatte es auch. Wo sie wohl gewesen sind die Nörgeler? Wir konnten das Match geniessen und es war einfach wunderbar diese Stimmung, das feine Essen und überhaupt.

2 0
04.07.2025 23:41

Mile

Ich dachte die SBB habe extra einen Plan erarbeitet im Vorfeld?

0 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.