
Überraschte Fahrgäste: So ist die Grossbaustelle angelaufen
Annina Amrein
Seit Donnerstagabend ist der Bankverein eine Baustelle. Fünf Kreuzungen und eine Weiche werden erneuert – sie haben ihre maximale Lebensdauer erreicht. Nach drei Tagen soll der Spuk schon wieder vorbei sein.
Nach sechs Jahren sei dies dringend notwendig, denn der Bankverein sei ein zentraler Knotenpunkt im Netz der BVB, erklärt Matthias Steiger, Mediensprecher der BVB. Täglich finden hier rund 1’300 Tramüberfahrten statt – durch neue Tramlinien sei die Belastung besonders hoch.
«Wir wollen damit einen sicheren und zuverlässigen Betrieb aufrechterhalten», so Steiger. Deshalb werde das Netz regelmässig – etwa alle sechs Jahre – gewartet. Die Weichen am Bankverein liegen in einer Kurve mit leichtem Gefälle. Dort würden andere Kräfte wirken, wodurch sich die Gleise schneller abnutzen als auf gerader Strecke.
Fünf Kreuzungen und eine Weiche mögen nach wenig klingen, doch allein am Samstag würden rund 70 Schweissungen à 45 Minuten durchgeführt. «Das alles in nur drei Tagen unterzubringen, ist nicht einfach und erfordert eine präzise Planung.»
Die BVB bitten um Entschuldigung
Derzeit sei nur die Kurve vom Steinenberg in Richtung Kunstmuseum befahrbar. Die Trams der Linien 2 und 8 fahren beispielsweise nicht mehr über den Bahnhof. «Wir bitten um Verständnis und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Natürlich tun wir alles, damit es so schnell wie möglich geht. Die Bauarbeiten sind in drei Tagen abgeschlossen», betont Steiger. Der Zeitplan müsse unbedingt eingehalten werden – ab Montag sollen alle Trams wieder regulär verkehren. Die genauen Informationen zu den Umleitungen findest du hier.
Auch wenn die Baustelle relativ offen wirkt, sehen die BVB keine Sicherheitsbedenken: «Wir haben alles abgesperrt, und mehrere Mitarbeitende des Verkehrsdienstes sind vor Ort, um den Verkehr und die Passantinnen und Passanten zu leiten. Das funktioniert bisher gut.»
Die Fahrgäste sind überrascht
Einige Passantinnen und Passanten zeigten sich am Freitagmorgen überrascht von der Baustelle:
Die BVB betonen jedoch, dass sie alles unternommen habe, um die Fahrgäste rechtzeitig zu informieren: «Wir haben auf all unseren Kanälen darauf hingewiesen – per Medienmitteilung, im Internet, auf Social Media, auf unserer Webseite, in den Fahrzeugen. Zusätzlich sind Kundenlenkerinnen und -lenker vor Ort im Einsatz, um den Leuten zu helfen.» Auch Plakate und weitere Signalnationen seien angebracht worden. Insgesamt sehen es die Fahrgäste aber locker:
Der Zeitpunkt ist kein Zufall
Die grosse BVB-Baustelle am Steinenberg liegt noch nicht lange zurück. Den Bankverein und den Steinenberg gleichzeitig zu erneuern, sei jedoch nie eine Option gewesen.
«Die Meisterfeier am Samstag ist etwas, das wir bei der Planung dieser Baustelle nicht vorhersehen konnten», erklärt Steiger. «Wir haben die Arbeiten aber so terminiert, dass wir zumindest um andere grosse Events wie den ESC, die Art Basel oder die Women’s Euro herumkommen.» Bei der Meisterfeier sei das jedoch leider nicht gelungen. Die BVB bitten daher, den Bereich Bankverein während der Feier möglichst zu umgehen. «Wir haben entsprechende Absperrungen eingerichtet, weisen die Fans darauf hin und stehen in engem Austausch mit der Polizei. Der offizielle Fanmarsch wird eine alternative Route nehmen.»
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Marius
normalerweise kriege ich solche baustellen ja wochen vorher irgendwie mit. aber die hat mich nun wirklich überrascht. und wieder mal müssen die anschlüsse vom gundeli her dran glauben. mein jahresabo läuft in einem monat ab. ich werde es nicht mehr erneuern. ich habs nun def. satt. ich zahle lieber mehr und nehme nur noch das ein uber taxi und habs erst noch bequemer und angenehmer. ihr habts jetzt echt verbockt bvb!
spalen
ich habe es gewusst, und das obwohl ich mich nicht proaktiv informiert habe.
und nun wegen einer dringend nötigen baustelle das abo nicht erneuern ist speziell. was soll die bvb denn machen? die infrastruktur gammeln lassen bis es zu unfällen kommt?
und dann die umleitungen nach kundenwunsch und -befindlichkeit ausrichten? leider muss sich halt eine umleitung nach dem standort der baustelle richten, nicht nach quartierpolitischen befindlichkeiten.