UKBB verzeichnet einen Verlust von 9,8 Millionen Franken
©Bild: Keystone
Gesundheit
Basel-Stadt

UKBB verzeichnet einen Verlust von 9,8 Millionen Franken

07.05.2025 13:07 - update 07.05.2025 18:59

Baseljetzt

Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 9,8 Millionen Franken ab.

Trotz mehr Behandlungen hat sich das Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahr (-2,2 Millionen) verschlechtert, wie das UKBB am Mittwoch mitteilte. Hauptursachen für das negative Ergebnis seien die «strukturelle Unterfinanzierung im ambulanten Bereich und die gestiegenen stationären Kosten aufgrund der Teuerung und notwendiger Personalanpassungen», heisst es im Communiqué. «Dieses Ergebnis ist zwar leicht besser als budgetiert, aber dennoch äusserst unbefriedigend», schreibt CEO Marco Fischer im Geschäftsbericht.

Das UKBB behandelte letztes Jahr deutlich mehr Patientinnen und Patienten im stationären Bereich. Insgesamt verzeichnete das Spital 6425 Austritte, davon 1303 unter 24 Stunden. Damit stieg die Anzahl an kurzen Aufenthalten für weniger komplexe Fälle um 6,7 Prozent. Somit behandelte das UKBB zwar mehr stationäre Patientinnen und Patienten, erhielt für diese aber weniger Abgeltung als im Vorjahr, wie es weiter heisst. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.05.2025 15:16

Nachdenken

Das Universitäts-Kinderspital in Basel hat einen Verlust von 9,8 Millionen Franken erlitten.
Das Universitäts-Kinderspital Zürich erwirtschaftete einen Gewinn von 27 Millionen Franken. Warum gelingt den Zürchern das besser?

0 0
07.05.2025 14:15

pserratore

Oje, nicht gut!

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.