Universitätsspitäler verpflichten sich zu Klimazielen
©Bilder: Keystone
Initiative des Bundes
Schweiz

Universitätsspitäler verpflichten sich zu Klimazielen

23.02.2023 10:45

Baseljetzt

Die Universitätsspitäler von Basel, Bern, Lausanne und Genf verpflichten sich zu Energie- und Klimazielen. Gemeinsam treten sie einer entsprechenden Initiative des Bundes bei.

Der Beitritt werde im Oktober 2023 an einem Anlass formell erfolgen, teilte das Bundesamt für Energie (BFE) am Donnerstag mit. Bis dahin erarbeiteten die vier Spitäler nun ein Energie-Monitoring und legten konkrete Ziele und Massnahmen fest.

Bei der Initiative «Vorbild Energie und Klima» geht es um die Umsetzung der Energiestrategie 2050 und der Pariser Klimaziele. Sie richtet sich an Anbieter von Dienstleistungen, die für die Öffentlichkeit relevant sind. Angeschlossen haben sich ihr bislang 18 Unternehmen und Institutionen.

Verbrauch entspricht etwa dem einer Stadt mit 25’000 Einwohner:innen

Nebst dem Verteidigungsdepartement und der zivilen Bundesverwaltung sind darunter den Angaben zufolge unter anderem die Post und die SBB, die Flughäfen Zürich und Genf, die SRG und die Swisscom.

Der jährliche Energieverbrauch der vier Universitätsspitäler bei Strom und Wärme beträgt derzeit 475 Gigawattstunden, wie es im Communiqué hiess. Dies entspreche ungefähr dem Verbrauch einer Stadt mit 25’000 Einwohnerinnen und Einwohnern. (sda/mei)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.