
«Unser Bier» feiert seinen 25. Geburtstag
Ann Weber
«Unser Bier» ist Basler Kulturgut. Seit mittlerweile 25 Jahren steht die Bierbrauerei für lokalen Biergenuss. Nun feiert das Unternehmen sein 25-jähriges Bestehen und damit eine unverwechselbare Geschichte.
Um ein gutes Bier herzustellen, braucht es neben Hefe, Hopfen, Wasser und Malz auch eine grosse Portion Liebe, weiss Istvan Akos, Mitgründer von «Unser Bier». Während ihm die Idee für die Basler Brauerei eher zufällig kam, war er in der Umsetzung seines Bierbabys dafür umso entschlossener.
Als Akos 1996 den «Tages-Anzeiger» durchblätterte, fiel ihm ein Artikel zur Heimbierbrauerei in einer Spaghettipfanne auf. Verblüfft und interessiert durch die Einfachheit der Bierbrauerei wollte er es auch versuchen. Als nicht nur der Aufwand minimal war, sondern auch der Geschmack überzeugte, war für Istvan Akos klar, dass er der Kunst des schmackhaften Bieres auf den Grund gehen wollte.
Nur ein Jahr später, 1997, gründete Akos die Aktiengesellschaft «Unser Bier». Die Brauerei wurde am 28. Oktober 1998 eingeweiht und markierte den Beginn der künftig grössten Brauerei beider Basel.
«Unser Bier» goes Gundeldinger-Feld
Während «Unser Bier» an der Laufenstrasse die ersten grossen Schritte machte, wurde bald klar, dass das Unternehmen seine Biere nicht ewig in der kleinen Brauerei herstellen kann. Zu gross war die Nachfrage der Basler:innen und zu klein der Platz für die Herstellung. Zwischenzeitlich liess man «Unser Bier» in Schaffhausen abfüllen, was aber bald mit dem Firmencredo «Bier von hier statt Bier von dort» kollidierte.
Auf der Wunschliste des Unternehmens stand ein grosser Wunsch ganz oben: Eine Fünf-Millionen-Brauerei auf dem Gundeldinger Feld. Die Megainvestition in zusätzliche Gär- und Lagertanks sowie in die neue Abfüllanlage verschaffte der Brauerei 2010 optimale Produktionsbedingungen. Das Bier kann nun wieder vollständig in Basel hergestellt werden.
Lokales Craftbeer aus Liestal
Nur zehn Jahre nach der Megainvestition auf dem Gundeldinger Feld hat «Unser Bier» einen neuen Standort ins Auge gefasst: die ehemalige Auslieferungshalle des Ziegelhofs in Liestal. Das neue Standbein in Liestal wurde 2020 zum zweiten Brauereistandort des Unternehmens. Dort wurden fortan vor allem ausgefallenere Craft-Biere produziert, die sich bei jungen Leuten zunehmender Beliebtheit erfreuen.
Lohnt sich das auch?
Heute ist «Unser Bier» die 19. grösste Brauerei der Schweiz. Dies ist ein grosser Erfolg, wenn man bedenkt, dass es in der Schweiz über 1’200 Brauereien gibt. Etwas anders sieht es beim Marktanteil aus: Die 15 grössten Brauereien sind für 97 Prozent der Schweizer Bierproduktion verantwortlich. Die übrigen 1’185 Brauereien haben somit nur einen Marktanteil von 3 Prozent. «Unser Bier» liegt somit im Promillebereich (0,17 Prozent).
Nun ist es an der Zeit, «Unser Bier» zu feiern, denn Istvan Akos weiss selbst, wie schwierig es ist, sich in der Branche zurechtzufinden: «Es ist ein sehr gutes Gefühl, dass es ‹Unser Bier› nach 25 Jahren so gut geht. Vor allem, wenn man sich umschaut und sieht, dass andere Brauereien schliessen müssen.»
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise