URL führt auf die Bahamas: Kanton verschickt fehlerhafte Steuer-Anleitung
©Bild: Keystone/Baseljetzt, Montage: Baseljetzt
Steuererklärung
Basel-Stadt

URL führt auf die Bahamas: Kanton verschickt fehlerhafte Steuer-Anleitung

29.01.2025 09:37 - update 29.01.2025 09:40
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Der Kanton hat in den letzten Tagen Briefe mit der Anleitung für die Registrierung im neuen Steuer-Portal verschickt. Der darin aufgeführte Internet-Link führt jedoch fälschlicherweise auf die Bahamas.

Ab diesem Jahr ist das Einreichen der Steuererklärung im Kanton Basel-Stadt nicht mehr mit dem bisherigen Programm möglich. Die Software BalTax steht neu nur noch als Online-Variante zur Verfügung. Wer sich auf dem E-Steuer-Konto des Kantons anmelden will, muss sich zuvor registrieren und neu identifizieren. Das komplizierte Verfahren sorgt für viel Ärger bei den Nutzer:innen.

Fehlerhafte Anleitung

Aus diesem Grund verschickte der Kanton an alle Haushalte eine Anleitung für die Registrierung. Das Problem: Es hat sich ein Fehler eingeschlichen. «Rufen Sie die Website www.esteuern.bs/private auf», heisst es in der Anleitung. Dem Kanton sind dabei zwei Buchstaben untergegangen, meldet das SRF Regionaljournal am Mittwoch. Demnach fehle die Endung «.ch», welche dafür sorgt, dass Nutzer:innen auf der richtigen Website landen. Das Internet-Kürzel «.bs» führt nämlich auf die Bahamas.

Kreative Lösung

«Es ist wirklich ärgerlich, dass dieser Fehler passiert ist», sagt David Weber, Mediensprecher des Finanzdepartements gegenüber dem SRF. Ein Neudruck der Erklär-Flyer sei jedoch teuer und würde lange dauern. Aus diesem Grund habe man sich für eine andere Lösung entschieden: Der Kanton hat die im Flyer angegebene URL aus den Bahamas kurzerhand für sich reserviert. Das habe nur rund 900 Franken gekostet und sei damit bei weitem die günstigere Lösung. «Wer die falsche URL aus der Anleitung eintippt, soll damit automatisch auf die richtige Basler Seite umgeleitet werden.» Um die Sicherheit der eigenen Daten müsse man sich dabei übrigens keine Sorgen machen, versichert Weber. Bei der Umleitung werden keine privaten Daten übermittelt.

Bis der Kanton Basel-Stadt die URL tatsächlich nutzen kann, kann es jedoch noch etwas dauern. Im Moment liegt der Antrag für die Registrierung der URL bei den Behörden auf den Bahamas.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

31.01.2025 07:09

Thomy

🤔

1 0
29.01.2025 13:35

Hampe56

Irrenhaus!

0 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.