US-Astronauten müssen länger auf der ISS ausharren
©Bild: Keystone
Weltall
International

US-Astronauten müssen länger auf der ISS ausharren

18.12.2024 07:56 - update 18.12.2024 10:52

Baseljetzt

Die beiden amerikanischen Astronauten, die seit Juni auf der Internationalen Raumstation (ISS) festsitzen, werden nicht vor «frühestens Ende März» zur Erde zurückkehren, wie die Nasa am Dienstag mitteilte.

Ursprünglich für eine achttägige Mission ins All gestartet, sitzen die beiden Weltraumveteranen Butch Wilmore und Suni Williams seit sechs Monaten auf der ISS fest, weil das Boeing-Raumschiff Starliner, mit dem sie im Juni ins All geflogen waren, einen Defekt hatte.

Nach wochenlangen Tests am Starliner hatte die US-Raumfahrtbehörde im Sommer beschlossen, ihn leer zurückfliegen zu lassen und die beiden Astronauten mit der SpaceX-Mission Crew-9 zurückzubringen.

Diese startete Ende September mit zwei Passagieren an Bord – anstelle der ursprünglich geplanten vier -, um zwei Sitze frei zu lassen, und erreichte die ISS, wo sie nun darauf wartet, von der Crew-10-Mission abgelöst zu werden.

Nun hat die Nasa am Dienstag angekündigt, den Start von Crew-10 von Februar auf «frühestens Ende März» zu verschieben, um «den Teams der Nasa und von SpaceX Zeit zu geben, die Entwicklung eines neuen Dragon-Raumschiffs abzuschliessen».

Diese Ankündigung verzögert also die Rückkehr der beiden schiffbrüchigen Astronauten und der Crew-9-Besatzung zur Erde entsprechend.

Neun Monate statt acht Tage

Wenn sie tatsächlich im März zurückkehren, werden Butch Wilmore und Suni Williams mehr als neun Monate im Weltraum verbracht haben, anstatt der ursprünglich geplanten acht Tage.

Sie führten den ersten bemannten Testflug des Starliner-Raumschiffs von Boeing durch, als Probleme mit dem Antriebssystem festgestellt wurden.

Diese Fehler veranlassten die Nasa dazu, die Zuverlässigkeit des Raumschiffs in Frage zu stellen, ein Schlag ins Gesicht des amerikanischen Flugzeugherstellers, der bereits in wiederholte Debakel bei seinen Passagierflugzeugen verstrickt ist.

Auf einer Pressekonferenz Anfang September hatten die beiden Astronauten jedoch versichert, dass sie sich gut an ihren verlängerten Aufenthalt angepasst hätten.

«Der Übergang war nicht so schwierig», hatte Suni Williams gesagt. «Wir kommen beide von der Navy, wir waren beide schon im Einsatz, wir sind nicht überrascht, wenn die Missionen geändert werden.» (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

19.12.2024 18:39

Sensifer

🛸

0 0
18.12.2024 07:05

reneschaub

Da die ISS sowieso nur Fake ist sollte das kein Problem sein. Wer das nicht glaubt kannst die Zahlreichen Videos von den Glitches auf YouTube finden.
Ich frag mich einfach was das Theater soll. Klar werden Milliarden für ihrgend etwas ganz anderes benutzt, aber wozu? Unterirdische Städte?

0 8
19.12.2024 19:35

Thanatos

Was hast du denn intus? Muss gut sein.

0 0
18.12.2024 07:32

spalen

ihre wortmeldung muss satire sein! um ihretwillen hoffe ich, dass es satire ist…

5 1
18.12.2024 10:36

Sonnenliebe

Genau das ist auch meine Meinung, aber solche Menschen, die an solche Sachen glauben sind leider doch recht häufig und es gibt leider immer wie mehr davon.

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.