
USA und Ukraine wollen Rohstoffdeal am 26. April abschliessen
Baseljetzt
Das Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA soll am 26. April in Washington unterzeichnet werden. Zuvor wird der ukrainische Premierminister Denys Schmyhal zu abschliessenden Verhandlungen über den Vertragstext in den USA erwartet.
Das geht aus einer Absichtserklärung hervor, die beide Seiten am Donnerstag unterzeichnet haben. Die ukrainische Regierung in Kiew veröffentlichte den Text am Freitag. Dies vorläufige Papier enthält keine wirtschaftlichen Eckdaten, sondern erklärt, dass ein gemeinsamer Investitionsfonds zum Wiederaufbau der Ukraine eingerichtet werden soll.
Muss Kiew für US-Militärhilfen bezahlen?
Verwiesen wird darauf, dass die USA dem von Russland angegriffenen Land seit 2022 bedeutende finanzielle und materielle Hilfe geleistet hätten. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Kiew diese Hilfen zurückzahlen soll.
Von Sicherheitsgarantien, die sich Kiew erhofft, ist nicht die Rede. Es heisst lediglich, dass das amerikanische Volk gemeinsam mit dem ukrainischen Volk «in eine freie, souveräne und sichere Ukraine investieren» wolle.
Gleichzeitig werde der geplante Vertrag so gehalten, dass er Verpflichtungen der Ukraine gegenüber der EU und anderen internationalen Partnern nicht im Wege stehe. Zwischenzeitlich hatte es nach Medienberichten Vertragsentwürfe gegeben, der einen EU-Beitritt der Ukraine unmöglich gemacht hätte.
Erstes Rahmenabkommen gescheitert
Das Rohstoffabkommen soll den USA Zugang zu Bodenschätzen der Ukraine geben, vor allem zu den für Hochtechnologie bedeutenden Seltenen Erden. Kiew hofft, damit die USA als dauerhafte Schutzmacht an sich zu binden. Ein erstes Rahmenabkommen war Ende Februar gescheitert, weil US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance im Weissen Haus mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj in Streit gerieten. (sda/mik)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Nachdenken
Schau mal, wie plötzlich freundlich Selenskyj zu den USA ist.
spalen
ziemlich schäbig von den usa und von trump. aber passt zu ihm