
Van der Poel ist auch in der «Hölle des Nordens» der Schnellste
Baseljetzt
Der Niederländer Mathieu van der Poel gewinnt auch das dritte Rad-Monument: Nach der Flandern-Rundfahrt und Mailand – Sanremo holt er auch Paris-Roubaix. Der Schweizer Stefan Küng wird Fünfter.
Mathieu van der Poel gewann am Ostersonntag das schnellste Paris – Roubaix der Geschichte und feierte mit dem Triumph in der «Hölle des Nordens» seinen vierten Sieg nach der Flandern-Rundfahrt (2020 und 2022) und Mailand – Sanremo (2022) in einem der fünf Monumente des Radsports. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 46,841 km/h überquerte der niederländische Topfavorit nach knapp 257 km – davon 54,5 über die brutalen Kopfsteinpflaster – die Ziellinie im legendären Vélodrome von Roubaix als Solist.
46 Sekunden dahinter folgte sein Teamkollege Jasper Philipsen, der den Doppelsieg der Equipe Alpecin-Elegant perfekt machte. Der Belgier setzte sich im Sprint um Platz 2 gegen seinen Landsmann Wout van Aert durch.
Stefan Küng auf Platz 5
Stefan Küng erreichte das Ziel in einer Dreiergruppe hinter dem Dänen Mads Pedersen und vor dem Italiener Filippo Ganna als Fünfter. Auf seinen zweiten Podestplatz nach dem 3. Platz im letzten Jahr fehlten dem Thurgauer im prestigeträchtigen Eintagesrennen im Nordwesten Frankreichs vier Sekunden.
Küng zeigte eine Woche nach seinem 6. Rang in der Flandern-Rundfahrt erneut ein starkes Rennen, in dem sieben Fahrern auf den letzten gut 30 km den Sieg unter sich ausmachten. Mehrmals war es ihm gelungen, auf Attacken der Konkurrenz zu reagieren. Als etwa 18 km vor dem Ziel nach einem Sturz von Ex-Sieger John Degenkolb im Pavé-Sektor Carrefour de l’Arbre Van Aert das Tempo verschärfte, konnte Küng jedoch nicht mehr folgen.
Van Aert setzte sich mit Van der Poel ab, doch kurz vor dem Ende des 2,3 km langen Kopfsteinpflaster-Abschnitts erlitt der Belgier einen Hinterraddefekt. Van der Poel nutzte das Pech seines Dauerrivalen und fuhr eine Woche nach seinem 2. Platz in der Flandern-Rundfahrt zu seinem ersten Roubaix-Sieg. (sda/daf)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise