Viel weniger Covid-Tote weltweit – Long-Covid bleibt aber Problem
©Symbolbild: Keystone
Gesundheit
International

Viel weniger Covid-Tote weltweit – Long-Covid bleibt aber Problem

24.12.2024 16:14

Baseljetzt

Nach rund fünf Jahren gibt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwarnung. Während im 2021 jeder Vierte Patient im Krankenhaus starb, sind es jetzt nur noch jeder 25te.

Die UNO-Organisation zog generell eine Fünf-Jahres-Bilanz. Danach sind bisher weltweit knapp 777 Millionen Fälle der Erkrankung gezählt worden. Sieben Millionen Menschen in insgesamt 234 Ländern seien gestorben. Höhepunkte der Pandemie seien die Jahre 2020, 2021 und 2022 gewesen. Im Zeitraum von Mitte Oktober bis Mitte November 2024 hätten 77 Länder Fälle von Corona gemeldet.

Ein grosses Problem sei weiterhin die einer Erkrankung möglicherweise folgende Long-Covid-Symptomatik. Nach einem aktuellen Überblick mündeten sechs Prozent der Corona-Fälle in Long Covid. Die Corona-Impfungen scheinen laut WHO ein wirksamer Schutz, um die Wahrscheinlichkeit von Folgeschäden zu verringern.

Das Virus zirkuliere ohne klare Saisonalität und löse weiterhin eine mitunter schwere Erkrankung aus, hiess es. Die WHO könne unter anderem wegen der stark reduzierten Tests die Verbreitung, den Schweregrad und die möglichen Veränderungen des Virus inzwischen nicht mehr so gut überwachen. (sda/stz)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

25.12.2024 07:49

spalen

long covid ist ein grosses problem: wer es hat leidet mitunter extrem. es bleibt zu hoffen, dass die forschung auch hier lösungen findet. aber auch die finanziellen folgen für die gesellschaft und den einzelnen sind heftig

5 0
04.01.2025 01:51

Sonnenliebe

Da gebe ich Ihnen recht!

0 0
24.12.2024 23:22

MatthiasCH

Und wieviele Prozent an Erkrankten kam ins Krankenhaus?

0 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.