Tinguely Museum
Basel-Stadt

Von Basel bis in die Südsee: Tinguely Museum zeigt die Welt der Fadenspiele

01.12.2024 11:30 - update 01.12.2024 10:18
Laura Pauli

Laura Pauli

Wer kennt sie nicht, die kunstvollen Figuren aus ein paar Fäden und geschickten Fingern? Das Tinguely Museum in Basel widmet diesem Kindheitsspiel eine Ausstellung – und zeigt, dass es mehr ist als nur Zeitvertreib.

«Ich hätte nie gedacht, dass Fadenspiele so universell sind», sagt Andres Pardey, Vizedirektor des Tinguely Museums. «Man findet sie bei den Māori, den Inuit in Alaska, in Südamerika und auf den Südsee-Inseln. Und das Spannende: Diese Traditionen sind vermutlich unabhängig voneinander entstanden.» Das Fadenspiel ist also eine weltweite Kulturtechnik.

Genau diese Vielfalt probiert die neue Ausstellung zu erleuchten, wie Pardey weiter erzählt: Zu den Exponaten gehören Figuren aus der Region Basel, etwa der «Eiffelturm», «Teufelshörner» oder eine «Telefonstange». Gleichzeitig zeigt die Ausstellung auch internationale Motive, wie Tiere, Kanus oder Szenen aus dem Fischfang.

Besucher:innen können die Austellung bis März 2025 erleben – und dabei vielleicht sogar eine eigene Kindheisterinnerung auffrischen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

02.12.2024 07:30

HeroOfGallifrey

Spannend. Sicherlich einen Besuch wert!

0 0
02.12.2024 04:15

spalen

da bin ich gespannt, was mich erwarten wird!

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.