Von Keller-Sutter bis Trump: Die Welt gratuliert dem Papst
©Bild: Keystone/Screenshot: X/Montage: Baseljetzt
Reaktionen
International

Von Keller-Sutter bis Trump: Die Welt gratuliert dem Papst

08.05.2025 21:26 - update 09.05.2025 06:37

Baseljetzt

Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV. Kurz nach der feierlichen Wahl in Rom folgen Reaktionen aus aller Welt.

US-Präsident Donald Trump äusserte sich über Truth Social stolz: «Es ist solch eine Ehre, zu realisieren, dass er der erste amerikanische Papst ist.» Es sei eine «große Ehre» für die USA, fügte Trump weiter hinzu.

Aus Chicago, der Heimatstadt des neuen Papstes, meldete sich Bürgermeister Brandon Johnson auf X zu Wort: «Wir hoffen, Sie bald wieder zu Hause willkommen heissen zu dürfen.» Zudem erlaubte er sich einen scherzhaften Reim: «Everything dope, including the Pope, comes from Chicago!» (zu deutsch: «Alles Coole, auch der Papst, kommt aus Chicago»).

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat die ersten Worte des neuen Papstes gewürdigt. «In einer Zeit, die von Konflikten und Unruhe geprägt ist, sind seine Worte von der Benediktionsloggia ein kraftvoller Aufruf zu Frieden, Brüderlichkeit und Verantwortung», schrieb Meloni auf X. Er nehme damit das spirituelle Erbe auf, das Papst Franziskus hinterlassen habe. Italien blicke darauf mit Respekt und Hoffnung.

Aus der Schweiz übermittelte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ihre besten Glückwünsche an den neuen Papst via soziale Medien. Auf X schrieb sie: «Die Stimme des Papstes ist wichtig. Sie findet in diesen unsicheren Zeiten weit über die katholische Kirche hinaus Gehör.»

Auch der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. «Zu Ihrer Wahl zum Oberhaupt der Katholischen Kirche gratuliere ich Ihnen sehr herzlich», erklärte Merz am Donnerstag. Der Papst sei für viele Menschen «ein Anker für Gerechtigkeit und Versöhnung.»

Auch der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski gratuliert Leo XIV. «Die Ukraine schätzt die konsequente Haltung des Heiligen Stuhls zur Wahrung des Völkerrechts, zur Verurteilung der militärischen Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine und zum Schutz der Rechte unschuldiger Zivilisten zutiefst», schreibt Selenski auf X.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen äusserte sich hoffnungsvoll: «Wir wünschen, dass sein Pontifikat von Weisheit und Stärke geprägt sein möge. Möge er mit seiner Führung die katholische Gemeinschaft vereinen und die Welt durch sein unermüdliches Engagement für Frieden und Dialog inspirieren.»

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.05.2025 22:59

Thomy

Herzliche Gratulation

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.