
Vor 50 Jahren wurde das World Trade Center eröffnet
Lea Meister
Am 4. April 1973 wurde das World Trade Center in New York eröffnet. Kaum ein Gebäude war jemals derart in aller Munde wie die Zwillingstürme nach dem Terroranschlag vom 11. September 2001.
Das Welthandelszentrum, auch WTC genannt, wurde anno 1973 im Financial District in Lower Manhattan in New York City eröffnet und bestand aus insgesamt sieben Gebäuden. Die Zwillingstürme gehörten mit je 110 Stockwerken auf 417 und 415 Metern Höhe zu den höchsten Gebäuden der Stadt, die bis 2001 das Stadtbild prägten.

Der Grundstein für das WTC wurde 1966 gelegt. Dabei musste das gesamte Gelände mit einer gegossenen 90 Zentimeter dicken und 21 Meter hohen Betonwanne gegen Wasser aus dem Hudson River geschützt werden. Alleine das Giessen der Wanne dauerte 14 Monate. Der Aushub für die Baustelle entsprach etwas 100’000 LKW-Ladungen. Das Hafengelände wurde anschliessend damit zugeschüttet.
Das vom Architekten Yamasaki entworfene WTC war besonders bekannt für seine nur 46 Zentimeter schmalen Fenster, die die Türme aussehen liessen, als hätten sie gar keine Fenster. Obwohl die Fenster nur 30 Prozent der Fassadenfläche ausmachten, wurden insgesamt deren 43’600 Stück verbaut. Durchaus erwähnenswert ist auch, dass der Architekt unter Höhenangst litt.

Der Tag, der alles veränderte
Am Tag der Terroranschläge vom 11. September 2001 stürzten beide Türme ein, wobei 2’753 Menschen ums Leben kamen. 19 Terroristen hatten vier Flugzeuge auf Inlandslinienflügen entführt und zwei davon in die Zwillingstürme gesteuert. Das WTC 3, das als Hotel genutzt wurde, wurde von den herabstürzenden Zwillingstürmen komplett beschädigt und die WTC 4, 5 und 6 wurden alle so schwer beschädigt, dass sie abgerissen werden mussten.
Die Aufräumarbeiten wurden im Mai 2002 beendet. Dabei wurde versucht, Überreste von Opfern des Anschlags zu finden und genetisch zu identifizieren. Folglich entstand in den USA eine Debatte um den Umgang mit dem WTC-Grundstück und der Deponie.
Fünf Jahre nach dem Anschlag wurde auf dem sogenannten «Ground Zero» ein neues World Trade Center errichtet, bestehend aus sechs Wolkenkratzern, einem Museum in Gedenken an den Anschlag, einer unterirdischen Shoppingmall und weiteren Gebäuden.

In den kommenden Jahren entstanden weitere Bauten wie beispielsweise das One World Trade Center, welches 2014 eröffnet wurde und mit 541,3 Metern Höhe das höchste Gebäude der westlichen Welt ist. Zum Gedenken an die Opfer wird jährlich am 11. September das Tribute in Light ausgerichtet, wobei die Umrisse der Zwillingstürme als Lichtsäulen in den Nachthimmel projiziert werden.

Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise