Vor dem Spiel gegen Israel: Yakin zieht Veränderungen in Betracht
©Bild: Keystone
Nationalmannschaft
Sport

Vor dem Spiel gegen Israel: Yakin zieht Veränderungen in Betracht

27.03.2023 16:02 - update 27.03.2023 16:14

Baseljetzt

Ein stärkerer Gegner, eine neue Aufstellung? Trotz seines historischen Hattricks könnte Renato Steffen gegen Israel auf der Bank sitzen. Das Abschlusstraining wird die Antworten geben.

Am Dienstagabend trifft die Schweizer Nationalmannschaft um 20:45 Uhr in Genf auf Israel. Nationaltrainer Murat Yakin schätzt die Mannschaft deutlich stärker ein als Belarus. Dennoch will er, dass sein Team im Heimspiel ähnlich dominant auftritt wie am Samstag. «Man hat gesehen, dass das System funktioniert», sagt Yakin rückblickend auf den 5:0-Auswärtserfolg gegen Belarus. «Die Spieler haben sich auf dem Platz sehr wohl gefühlt.» Trotzdem schliesst der 48-Jährige nicht aus, dass es Veränderungen geben könnte.

Aufgefallen ist am Samstag vor allem, dass die Angriffe über die linke Seite deutlich gefährlicher waren als über rechts. «Ob das personelle Wechsel zur Folge hat, ist noch offen», sagt Yakin und verweist auf das ausstehende Abschlusstraining. «Eine Überlegung ist es sicher wert.» Möglich also, dass Renato Steffen trotz seines historischen Hattricks gegen Israel wieder auf der Wechselbank Platz nehmen muss.

Vom Gegner erwartet Yakin eine offensivere Spielweise als von Belarus. «Israel spielt sehr mutig nach vorne, mit Aussenverteidigern, die fast als Stürmer agieren.» Es gelte, die Angriffe möglichst früh zu unterbinden und von Anfang an wach zu sein. Die Bemerkung ist wohl eine Anspielung auf den Samstag, als die Schweizer in der ersten Minute vom Gegner mit einem Lattenschuss übertölpelt wurden. (sda/maf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.