
Vor Union: AfD erreicht in Umfragen neuen Höchstwert
Baseljetzt
Zwei Monate nach der deutschen Bundestagswahl liegt die AfD in einer Umfrage erneut vor der Union auf Platz 1 und erreicht einen neuen Höchstwert. Sie kommt auf 26 Prozent Zustimmung.
Die in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei klettert in der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL/ntv auf 26 Prozent Zustimmung. Bei der Bundestagswahl hatte die Partei noch 20,8 Prozent der Stimmen erhalten.
Mehrheit von CDU und SPD weg
Knapp dahinter folgt die CDU/CSU, die mit aktuell 25 Prozent weiter unter ihrem Ergebnis bei der Bundestagswahl liegt (28,5 Prozent). Die SPD erreicht in der Forsa-Umfrage 15 Prozent (16,4). Die Grünen liegen nahezu unverändert bei 11 Prozent (11,6), die Linke kommt auf 9 Prozent (8,8). FDP und BSW erreichen beide vier Prozent.
Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen Christ- und Sozialdemokraten damit nicht mehr auf eine Mehrheit. Sie hatten nach der Wahl einen Koalitionsvertrag ausgehandelt, der jetzt noch der Ratifizierung bedarf. CDU-Chef Friedrich Merz soll am 6. Mai im Bundestag zum Kanzler gewählt werden.
Umfragen mit Unsicherheiten behaftet
Für die nach Angaben des Instituts repräsentative Umfrage wurden im Auftrag von RTL Deutschland vom 15. bis 17. April 2025 1502 Bürgerinnen und Bürger befragt. Die statistische Fehlertoleranz liegt Forsa zufolge bei +/- 2,5 Prozentpunkten.
Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. (sda/daf)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.

spalen
es ist erschreckend, wieviele den rattenfängern der afd folgen – und damit auf den rechtsstaat defäkieren.
Juberli
Einfach nur erschreckend.
Und weiter geht’s mit Stellenabbau, Sparen bei der Bildung und in der Kultur- je dümmer und verängstigter das Volk, desto höher die Zahlen von AfD, SVP, Front national und Konsorten.
Wie die Fortsetzung aussieht, kann man in den Geschichtsbüchern nachlesen.