Vulkan in Kolumbien droht auszubrechen
©Bild: Keystone
Angst
International

Vulkan in Kolumbien droht auszubrechen

04.04.2023 06:36

Baseljetzt

Der Nevado del Ruiz hält das lateinamerikanische Land auf Trab. Da die zweithöchste Warnstufe erreicht wurde, werden erste Evakuationen durchgeführt. Der letzte Ausbruch war 1985.

Wegen eines seit Wochen drohenden Vulkanausbruchs in Kolumbien haben die Behörden damit begonnen, zahlreiche Menschen in Sicherheit zu bringen. Medienberichten zufolge wurde rund um den Vulkan Nevado del Ruiz im Westen des Landes auf Anordnung der Behörden mit der Evakuierung von etwa 40 Familien des Dorfes Villamaría begonnen.

Für den Vulkan gilt seit kurzem die zweithöchste Warnstufe, ein Ausbruch könnte den Behörden zufolge kurz bevorstehen. Das Land bereitet sich darauf unter anderem mit der Einrichtung eines Einsatzzentrums zur Koordination von Hilfsmassnahmen vor. Präsident Gustavo Petro berief zudem am Montag den Sicherheitsrat ein.

Die seismische und vulkanische Aktivität des 5321 Meter hohen Nevado del Ruiz hat nach Behördenangaben seit dem 24. März «signifikant zugenommen». Von einem etwaigen Ausbruch des Vulkans wären demnach fast 57’000 Menschen betroffen, 14’000 von ihnen in Städten.

Der Vulkan habe in den vergangenen zehn Jahren «konstante eruptive Aktivität» mit «kleineren Ereignissen» gezeigt, teilte das staatliche Institut für Geologie mit. Dabei habe es sich hauptsächlich um Aschewolken gehandelt.

20’000 Tote beim letzten Ausbruch

Der Nevado del Ruiz ist einer von 25 aktiven Vulkanen Kolumbiens. Er liegt auf der Zentralkordillere und dem pazifischen Feuergürtel. Seine zunehmenden Aktivitäten haben in dem südamerikanischen Land Erinnerungen an 1985 geweckt. Damals waren mehr als 20’000 Menschen nach einem Ausbruch des Nevado del Ruiz von einer Schlammlawine getötet worden. Es war die schlimmste Naturkatastrophe des Landes.

Die grösste Gefahr für die Bevölkerung besteht auch diesmal in einer aus Asche, Wasser und Gestein zusammengesetzten Schlammlawine, die durch das Schmelzen des Eises an den Hängen des Vulkans ausgelöst werden könnte. (sda/maf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.