Während Zivilschutz-Übung: QR-Codes funktionieren nicht richtig
Schutzräume
Basel-Stadt

Während Zivilschutz-Übung: QR-Codes funktionieren nicht richtig

14.09.2023 17:05 - update 14.09.2023 17:27
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Die Rettung Basel-Stadt führte am Donnerstag eine Übung mit Fokus auf den Bevölkerungsschutz durch. Zur Information wurden «Blockzettel» mit QR-Codes verteilt. Das Problem: Diese funktionierten gar nicht.

Bei der Zivilschutz-Übung am Donnerstag ging es um die Zuweisung von Schutzräumen. Um die Bevölkerung in der Grossbasler Innerstadt sowie in den Quartieren Bachletten, Gotthelf, Iselin und St. Johann zu informieren, wurden «Blockzettel» verteilt. Darauf abgedruckt war unter anderem ein QR-Code.

Wer diesen scannte, wurde nicht in jedem Fall direkt zur Informationsseite gebracht. Häufig sei eine Werbung dazwischengeschaltet worden, teilt der Kanton Basel-Stadt mit. Auf dieser Seite sei man dann dazu aufgefordert worden, die eigene Handynummer anzugeben, um ein kostenpflichtiges Abonnement abzuschliessen.

Das Justiz- und Sicherheitsdepartement ist daran, die Zettel nun wieder zu entfernen und bittet darum, die QR-Codes nicht zu scannen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

14.09.2023 18:19

dila45

Vielen Dank für den Hinweis. Habe das Infoblatt im Hauseingang sofort entfernt. Was für ein Flopp. Bin nun 62 Jahre alt und weiss immer noch nicht, wo ein Schutzraum zu finden wäre. Ein Skandal, welcher nicht ernst genommen wird – bis etwas passiert. Basel ist auf einen Ernstfall nicht vorbereitet.

0 0
14.09.2023 15:18

ErnsWiggli

sollte nicht vorkommen !!! Frechheit

4 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.