Wahl zum Vogel des Jahres: So findest du deinen Favoriten
©Bilder: zVg/Montage: Baseljetzt
Auszeichnung
Unterhaltung

Wahl zum Vogel des Jahres: So findest du deinen Favoriten

02.10.2024 17:37 - update 02.10.2024 18:36
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Endlich dürfen auch Hobby-Ornithologen mitreden, wenn es um den Vogel des Jahres geht. Denn zum 25-Jahr-Jubiläum ist die Abstimmung zum ersten Mal öffentlich. Wir helfen dir, die richtige Wahl zu treffen.

Fünf Kandidaten treten an zur Wahl zum Vogel des Jahres 2025: Grünspecht, Kleiber, Mönchsgrasmücke, Rotkehlchen und Schwanzmeise. Und diesmal darf erstmals die ganze Bevölkerung ihre Stimme abgeben, wie Birdlife Schweiz in einer Mitteilung schreibt.

Dieses Privileg wird unseren Nachbarn in Deutschland schon seit jeher zuteil. Den Hörerinnen und Hörern des Erfolgs-Podcasts «Gemischtes Hack» dürfte die Wahl bereits bekannt sein. Comedian Felix Lobrecht rührt darin jährlich die Werbetrommel für seinen Favoriten:

Du kennst dich nicht aus mit Vögeln? Kein Problem. Wir helfen dir, deinen Favoriten zu finden:

Der Grünspecht

Der Grünspecht kommt in allen Regionen vor. Wer ihn sucht, findet ihn am ehesten in einem Obstgarten oder einem grossen Park. Sein Reviergesang ähnelt einem schallenden Lachen. Er ist etwa 30 bis 36 Zentimeter gross. Täglich verspeist er bis zu 2’000 Ameisen.

Wahl zum Vogel des Jahres: So findest du deinen Favoriten
Snackt am liebsten Ameisen: Der Grünspecht. Foto: Ralph Martin

Der Kleiber

Er hat seinen Namen aus dem Frühneuhochdeutschen. Als «Kleiber» wurden damals Handwerker bezeichnet, die Lehmwände bauten. Dieser Vogel tut das auch, indem er die Eingänge seiner Nisthöhlen mit Lehm verkleidet. Er ist der einzige Vogel, der kopfüber baumabwärts klettern kann.

Wahl zum Vogel des Jahres: So findest du deinen Favoriten
Mehr der Kletter-Typ: Der Kleiber. Foto: Marcel Burkhardt

Die Mönchsgrasmücke

Dieser Vogel kann besonders schön singen. Wer einmal die melodische und prägnante Stimme der Mönchsgrasmücke gehört hat, wird sie wohl überall wiedererkennen. Wenn sie mit Fressen beschäftigt sind, stehen Insekten, Spinnen aber auch Beeren auf dem Speiseplan.

Wahl zum Vogel des Jahres: So findest du deinen Favoriten
Hat es gesangstechnisch drauf: Die Mönchsgrasmücke. Foto: Michael Gerber

Das Rotkehlchen

Das Rotkehlchen ist wohl den meisten bekannt. Es lebt in Wäldern, Parks und Gärten. Ab und zu hüpft es auch am Boden herum. Dort sucht es nach Würmern, Schnecken oder Insekten. Im Winter ähneln sie in ihrer Form runden Kugeln, weil sie sich wegen der Kälte aufplustern. Menschen gegenüber ist dieser Vogel recht zutraulich.

Wahl zum Vogel des Jahres: So findest du deinen Favoriten
Recht zutraulich und süss: Das Rotkehlchen. Foto: Michael Gerber

Die Schwanzmeise

Die Schwanzmeise ist gut im Balancieren. Denn ihre Nahrung findet sie an den äussersten Enden der Äste. Dazu zählen Schmetterlingsraupen, Käfer und Blattläuse. Die Meise ist 13 bis 15 Zentimeter gross, ihr Schwanz alleine macht 9 Zentimeter aus.

Wahl zum Vogel des Jahres: So findest du deinen Favoriten
Besteht über die Hälfte aus Schwanz: Die Schwanzmeise. Foto: Sandra Schweizer

Bis zum 31. Oktober kannst du hier deine Stimme abgeben. Es bleibt also spannend, wem der Titel zum Vogel des Jahres 2025 gebührt und den amtierenden Zwergtaucher von Thron stösst.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

03.10.2024 04:54

pserratore

🐤🥇

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.