
Wechsel im Verwaltungsrat der IWB Ende 2025
Shahed Staub
Ende 2025 endet die laufende Amtsperiode des IWB-Verwaltungsrats. Präsident Urs Steiner sowie die Mitglieder Mirjana Blume und Rudolf Rechsteiner geben ihre Mandate ab, teilen die IWB am Montagvormittag mit.
Urs Steiner leitet den Verwaltungsrat seit 2019. In seiner Amtszeit wurden diverse Projekte angestossen, darunter der Ausbau der Fernwärme in Basel-Stadt und der Aufbau neuer Geschäftsfelder im Bereich Solarenergie. Er tritt auf eigenen Wunsch zurück.
Mirjana Blume gehört dem Verwaltungsrat seit 2013 an. Als Vizepräsidentin und Vorsitzende des Audit- und Risk-Committees hat sie wesentlich dazu beigetragen, die IWB finanziell solide aufzustellen und Investitionen in eine nachhaltige Energie- und Wasserversorgung zu ermöglichen. Auch sie verzichtet auf eine weitere Amtszeit.
Rudolf Rechsteiner ist seit 2010 Mitglied des Verwaltungsrats und leitete den Ausschuss «Energiestrategie». Er spielte eine Schlüsselrolle beim Aufbau der IWB als eigenständiges Unternehmen und bei der Ausrichtung auf erneuerbare Energien. Aufgrund der Amtszeitbeschränkung scheidet er Ende 2025 aus.
Regierungsrat würdigt Einsatz
Regierungsrat Kaspar Sutter würdigt den Einsatz der drei langjährigen Mitglieder: Sie hätten mit ihrem Fachwissen und Engagement wesentlich dazu beigetragen, die IWB als Treiberin einer nachhaltigen Energiezukunft in Basel und der Schweiz zu positionieren. Die Nachfolge wird öffentlich ausgeschrieben.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
Frischer Wind könnte gut tun.