«Week of the Referee» kämpft für mehr Respekt gegenüber dem Unparteiischen
Aktionswoche
Dein Zuhause

«Week of the Referee» kämpft für mehr Respekt gegenüber dem Unparteiischen

15.10.2023 19:03 - update 25.03.2025 16:23
Manuela Humbel

Manuela Humbel

Viel Druck, noch mehr Kritik und gleichzeitig Konflikte schlichten. Was ist trotz allem die Faszination hinter dem Job Schiedsrichter:in? Die Aktion «Week of the Referee» macht auf mehr Respekt aufmerksam.

Normalerweise gehen sie zwischen den 22 Spieler:innen auf dem Rasen fast unter. Rücken sie doch mal ins Rampenlicht, dann bedeutet das meist nichts Gutes: Der Fussballplatz ist mit ihrer Entscheidung nicht zufrieden, sie werden angepöbelt oder gar bedroht. In der Woche vom 14. bis 22. Oktober sollen die Schiedsrichter:innen aber auch mal wegen ihrem Einsatz positiv in den Vordergrund rücken.

Mehr Respekt

Dafür will die Aktionswoche «Week of the Referee» sorgen und sich für mehr Respekt gegenüber den «Unparteiischen» einsetzen. Dabei sind sieben Schweizer Sportverbände, darunter zum ersten Mal auch der Schweizerische Fussballverband und mit ihm die Nordwestschweizer Sektion.

Telebasel hat mit einem Schieds- und einem Linienrichter gesprochen. Wie ist das heute, nicht nur zwischen zwei Mannschaften zu stehen, sondern teilweise auch das Publikum und die Trainer:innen am Hals zu haben? Wird der Job mit der Zeit immer gröber? Und was ist trotz allem, die Faszination dahinter?

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.