
Kein ÖV-Chaos: Baustellen während ESC und Frauen-EM pausiert oder verschoben
Larissa Bucher
Damit es während den geplanten Grossveranstaltungen in Basel nicht zu Verspätungen kommt, hat das Bau- und Verkehrsdepartement geplante Baustellen verschoben und bestehende Baustellen pausiert.
Im Sommer 2025 finden in Basel Grossveranstaltungen wie die UEFA Women’s Euro, der Eurovision Song Contest (ESC), die Fasnacht oder die Art Basel statt. Diese haben grosse Auswirkungen auf geplante Baustellen. Laut dem Bau- und Verkehrsdepartement werde aus Rücksicht auf die Events gewisse Bauarbeiten pausiert oder verschoben. «Das Ziel ist es, das positive Erlebnis während den Events zu fördern und die Stadt dabei gut zu präsentieren», sagt Roger Reinauer, Kantonsingenieur und Leiter des Tiefbauamts. «Uns ist klar, dass Baustellen grundsätzlich unbeliebt sind, sie sind aber trotzdem extrem wichtig für das Funktionieren unserer Stadt.»
Grosse Einschränkungen für das Tiefbauamt
Konkret heisst das: Während des ESC bleibt der Perimeter vom Badischen Bahnhof bis in die Innenstadt sowie rund um die St. Jakobshalle baustellenfrei. Aufgrund der UEFA Women’s Euro bleibt dann ein noch grösserer Perimeter baustellenfrei. So sollen Verbindungswege zwischen der Innenstadt und dem Joggeli für Fanmärsche freigehalten werden. Dazu kommt, dass auch für die Fasnacht im März und für die Art Basel im Juni in der Innenstadt sowie beim Messeplatz und dem Badischer Bahnhof nicht gebaut wird. Vor allem die Pausierung der Bauarbeiten in der Clarastrasse und der St. Jakobs-Strasse stelle für das Tiefbauamt eine relativ grosse Einschränkung dar, sagt Gregor Leonhard, Leiter Infrastruktur vom Tiefbauamt.
Es wird jedoch nicht nur pausiert, sondern auch ganz verschoben. Die geplanten Arbeiten am Rümelinsplatz und an der Bäumligasse wurden demnach bewusst auf die zweite Jahreshälfte verschoben. Gleisarbeiten auf den Tramlinien 6 und 14 werden ebenfalls grossenteils nach dem Sommer stattfinden. «Veranstaltungsorte, öffentliche Plätze und Festmeilen profitieren also von einer baustellenfreien Zeit», sagt Gregor Leonhard, Leiter Infrastruktur vom Tiefbauamt.

Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Oh haben die dann auch bezahlte Ferien gegönnt wäre es ja wie bei den Lehrer
Sonnenliebe
Richtig so!