
Wegen Steinschlaggefahr: In Ettingen werden Felswände abgebaut
Baseljetzt
Es geht los: Ab Montag werden in Ettingen während drei Monaten gefährliche Felswände abgebaut. Dabei dürfte es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Die Felswände an der Hofstettenstrasse in Ettingen sind gefährlich. Sie könnten jederzeit für einen Steinschlag sorgen. Deshalb werden sie ab Montag, 5. Juni, abgebaut. Im Bereich Büttenenloch soll die Verkehrssicherheiterhöht so erhöht werden.
Die Arbeiten dauern bis zum 1. September. Das Tiefbauamt baut vorsorglich kritische Felswände ab und sichert den verbleibenden Fels. Mit dieser Massnahme soll zugleich die Sicht in der unübersichtlichen Kurve verbessert werden.
Temporäre Schutzwand in der Mitte
Um während der Arbeiten die Verkehrssicherheit zu garantieren, wird in der Strassenmitte eine temporäre Schutzwand montiert. Der Verkehr wird wechselseitig auf der talseitigen Fahrspur geführt und mit einer Ampel und mit einem Verkehrsdienst geregelt. Dabei dürfte es zu Verkehrsbehinderungen kommen, wie das Baselbieter Tiefbauamt mitteilt. Velos dürfen währen der Felsarbeiten von Hofstetten nach Ettingen fahren. Für die Gegenrichtung gibt es eine Umleitung via Witterswil und Flüh. Der Fahrplan der Postauto-Linie 68 ist von den Sperrungen nicht betroffen.
Die Schutzwand wird aus Sicherheitsgründen nachts montiert und wieder demontiert. Dafür muss die Hofstettenstrasse im Abschnitt Büttenenloch komplett gesperrt werden. Solche Nachtsperren finden fünf Mal im Juni und Juli statt und dauern jeweils von 22 bis 5 Uhr, wie das Tiefbauamt schreibt. (sda/mal)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise