
Wetterdienst zieht Parallelen zu Hitzesommer 2003
Baseljetzt
Obwohl das aktuelle Regenwetter nicht den Eindruck erweckt: Mit Blick auf die derzeitige Druckverteilung zieht der Wetterdienst Meteonews Parallelen zum Hitzesommer 2003.
2003 wie 2025 sorgte die vorherrschende Hochdrucklage im Juni für ausserordentlich viel Sonnenschein und heisse Temperaturen, wie Meteorologe Michael Eichmann von Meteonews am Dienstag in einem Blogbeitrag schrieb. Zudem folgte auch 2003 ein Temperaturrücksetzer auf den heissen Juni, wobei dieser heuer verzögert einsetzte.
Diese Parallelen lassen erste, vorsichtige Schlüsse für den August zu, wie es weiter hiess. 2003 war der August nämlich – wie der Juni – der heisseste seit Messbeginn 1864. Damals führte hoher Druck über den Britischen Inseln dazu, dass atlantische Strömungen nach Norden ausweichen mussten und den Alpenraum nicht erreichten.
Erste Modelle prognostizieren auch diesen August ein hochdruckbestimmtes Wetter für die Britischen Inseln. Eichmann erklärte im Beitrag jedoch, dass schon kleine Modellabweichungen zu grossen Unterschieden zwischen Modell und Realität führen können. Das Wetter lasse sich auf diesen langen Zeithorizont nicht exakt vorhersagen.
Trockenheit lässt nach
Zunächst aber standen die Zeichen weiterhin auf Niederschlag: Nach dem intensiven Dauerregen von Sonntag auf Montag waren insbesondere für Mittwoch und Donnerstag weitere Gewitter und Schauer prognostiziert, ebenso für das anstehende Wochenende.
Die Trockenheit im Mittelland und den Voralpen entspannt sich somit langsam, wie Meteorologe Ludwig Zgraggen vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage sagte. Das Niederschlagsdefizit nördlich der Alpen war am Dienstag demnach zwar noch nicht aufgeholt, «aber bald wird das der Fall sein».
Einzig im Aargauer Freiamt sowie einigen Walliser Gebieten herrschte am Dienstag weiterhin Warnstufe 2 der Trockenheitsgefahr, weshalb sparsamer Umgang mit Wasserressourcen angezeigt war. Mit den anstehenden Niederschlägen dürfte sich die Lage dort laut Zgraggen aber ebenfalls entspannen
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise