
Wieder mehr Besucher in den Museen
Florian Vögeli
2022 besuchten rund 1.3 Millionen Menschen eines der Museen in Basel. Ein Museum schwingt mit seinen Besucherzahlen oben auf.
Während sich im ersten Halbjahr die bis Februar 2022 dauernden Corona-Massnahmen noch stark bemerkbar gemacht hätten, ist die Zahl der Museumsbesuche im zweiten Halbjahr wieder signifikant angestiegen.
1.3 Millionen Menschen besuchten letztes Jahr eines der 23 Museen im Kanton Basel-Stadt. Davon entfielen 43.5 Prozent auf die fünf staatlichen Museen. Insgesamt nahmen die Eintritte gegenüber dem Vorjahr um 39 Prozent zu.
Niveau vor Pandemie nicht erreicht
Das Niveau vor der Pandemie wurde gesamthaft noch nicht ganz erreicht. Dennoch ging es für die Basler Museen 2022 wieder bergauf, schreibt das Präsidialdepartement am Donnerstag in einer Medienmitteilung. Dies zeige die jährliche Statistik zu den Besucherzahlen.

Den Spitzenplatz unter den insgesamt 23 privaten und staatlichen Museen im Stadtkanton belegte erneut die private Fondation Beyeler in Riehen mit 363’877 Eintritten. Mit 1701 Klassenbesuchen besetzte das Naturhistorische Museum wiederum den Spitzenplatz im Bereich der Schulklassen.
Viele schienen sich 2022 darüber zu freuen, endlich wieder ins Museum zu können. Die Besuche der Schulklassen stieg um 47 Prozent. Die Anzahl Schulklassenbesuche lagen mit 6’418 (2019: 6’177) sogar bei einem Plus von vierProzent im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie.
Publikumswirksame Ausstellungen
Die grosse Retrospektive zu Georgia O’Keeffe war 2022 eine der publikumswirksamsten Ausstellungen der Fondation Beyeler. Sie zog 138’664 Besuchende an und vermittelte das Schaffen dieser bedeutenden Malerin des 20. Jahrhunderts.
Das Kunstmuseum Basel machte mit der Sonderausstellung «Picasso – El Greco» eine Gegenüberstellung von Meisterwerken beider Künstler erlebbar. Dabei erreichte die Ausstellung 95‘839 Besuchende und zählte damit 2022 zu den Publikumsrennern.
Mit «Erde am Limit» (20.11.2020 bis 03.07.2022) traf das Naturhistorische Museum Basel den Nerv unserer Zeit. 2022 erreichte die Sonderausstellung 26’203, über ihre ganze Laufzeit 68’236 Personen.
Starker Anstieg auch im Dreiländereck
Auch in den sechs Museen im Dreiländereck, die zum Kreis Museen Basel gehören, sind die Besuchszahlen 2022 um 52.5 Prozent angestiegen. Bei den Vermittlungsangeboten wie Führungen, Workshops, Vernissagen, Konzerte, Vorträgen ist ein Anstieg um 51 Prozent, von 3’753 auf 5’680, zu verzeichnen. Wie in Basel-Stadt wurde auch in den Museen in Augst, Liestal, Lörrach, Muttenz, Seewen und Weil am Rhein das Bildungsangebot wieder deutlich mehr von Schulklassen genutzt: Mit total 1264 Klassen ist ein Plus von 69 Prozent zu verzeichnen.

Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise