
Willst du netter und sozialer werden? Dann iss ein paar Süssigkeiten
Baseljetzt
Eine neue Studie aus Deutschland belegt: Wenn du Zucker isst, bist du in deinen Entscheidungen weniger egoistisch. Die handfesten Gründe finden sich im Gehirn.
Ein Forscherteam der Medical School Berlin und der Universität Magdeburg hat herausgefunden: Wer vor einem inneren Konflikt Süsses isst, fällt weniger egoistische Entscheidungen. Dies berichtet die bz Basel. Zuvor gab es 22 jüngeren Männern und Frauen süsse, salzige oder neutrale Geschmacksproben und liess sie das «Diktatorspiel» spielen.
Die Probanden sollten 15 Euro zwischen sich und einer unbekannten Person aufteilen und hatten zwei Optionen: egoistisch handeln und sich selbst 7,80 Euro und dem unbekannten Gegenüber 7,20 Euro überlassen oder sich selbst den kleineren Betrag geben.
Salziges fördert den Egoismus
Das Ergebnis war eindeutig: Wer vorher etwas Süsses zu sich genommen hatte, entschied sich im Spiel öfter für die grosszügige Variante. Salziges Essen förderte eher den egoistischen Weg, so die bz Basel weiter.
Ein durchgeführter Hirnscan zeigte ausserdem, dass über den süssen Geschmack der vordere cinguläre Kortex aktiviert wurde. Dieser ist unser neuronales Steuerzentrum für Entschlüsse und das Lösen von inneren Konflikten. (sda/mal)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise