
Schweizer Wirtschaftsverbände befürchten Protektionismus
Baseljetzt
Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten löst bei Schweizer Wirtschaftsverbänden gemischte Reaktionen aus. Sie befürchten Handelshemmnisse, sehen aber auch Chancen.
Vor der Wahl kündigte Trump höhere Zölle für Importgüter und eine Stärkung des heimischen Marktes an. Der Pharma-Verband Interpharma warnt, dass solche Massnahmen innovationsfreundliche Rahmenbedingungen gefährden könnten. Ähnlich äussert sich Scienceindustries, der Verband der Industrien Chemie, Pharma und Life Sciences: «Die protektionistische Handelspolitik widerspricht den Interessen exportorientierter Schweizer Unternehmen», so eine Stellungnahme.
Der Industrieverband Swissmem sieht den Protektionismus ebenfalls kritisch, betont jedoch, dass sowohl Trump als auch Harris diesbezüglich problematisch gewesen wären. «Die Marktverzerrungen zu Lasten der Schweizer Exportindustrie werden weiterbestehen», erklärt Swissmem-Sprecher Noé Blancpain. Dennoch erkennt Swissmem Chancen: In Trumps erster Amtszeit konnte die Schweiz mit technologischem Know-how punkten.
Aufforderung zur Gelassenheit
Rahul Sahgal, CEO der Swiss-American Chamber of Commerce, ruft zur Gelassenheit: «Die wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA haben sich über Jahrzehnte verbessert, unabhängig von der Regierungspartei.» Auch Jan Atteslander von Economiesuisse erwartet keinen drastischen Wandel, verweist aber auf die Gefahr zunehmender Handelsbarrieren.
Mögliche Vorteile sieht Sahgal in Trumps Plänen zur Steuerreduktion und weniger Regulierung, was Schweizer Unternehmen kurzfristig profitieren lassen könnte. Atteslander ergänzt, dass solche Steueranreize den Standort USA für Schweizer Investitionen attraktiver machen könnten, was wiederum Druck auf die Schweiz ausüben könnte, ihre Rahmenbedingungen zu verbessern.
Abschliessend betont Atteslander: «Eine kluge Diversifizierungspolitik bleibt essenziell.» Die Schweiz müsse Freihandelsabkommen ausbauen und die Beziehungen zur EU stabilisieren.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise