
Wohnheim für minderjährige Asylsuchende an der Reiterstrasse nimmt Betrieb auf
Baseljetzt
Das ehemalige Balegra Hotel wurde zum Wohnheim für unbegleitete Minderjährige (UMA) umgebaut. Das Wohnheim nimmt am 1. März seinen Betrieb auf. 25 Jugendliche sollen in der Liegenschaft untergebracht werden.
Nach dem Kauf der Liegenschaft im vergangenen Sommer durch den Kanton Basel-Stadt wurden Umbauarbeiten vorgenommen. Dabei sei es zu unerwarteten Verzögerungen gekommen, teilte das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt am Donnerstag mit.
Die Jugendlichen werden mit der Inbetriebnahme des Wohnheims am 1. März rund um die Uhr betreut, begleitet und beaufsichtigt. Die UMA würden zur Schule gehen und es würden auch Freizeitangebote in der Liegenschaft angeboten, heisst es weiter. Lokale Sportvereine sollen dabei eine wichtige Rolle spielen, wie es in der Mitteilung heisst.
Der Kanton Basel-Stadt hat das ehemalige Hotel Balegra an der Reiterstrasse im letzten Sommer erworben. Die Absicht des Kantons, dort UMA unterzurbringen, sorgte für Unmut. So wollten Anwohnerinnen und Anwohner, dass die minderjährigen Asylsuchenden den nahegelegenen Spielplatz nicht benutzen dürfen.
Die Sozialhilfe sprach daraufhin ein Verbot für das Betreten des Spielplatzes durch die UMA aus. Dagegen werden nun Unterschriften für eine Petition gesammelt. (sda/stz)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
parkplatz
Wie wird das ganze Finanziert ?
Sonnenliebe
👍👍