YB mit spätem Unentschieden in Belgrad – PSG wird kalt geduscht
©Bild: Keystone
Champions League
Sport

YB mit spätem Unentschieden in Belgrad – PSG wird kalt geduscht

05.10.2023 05:32 - update 05.10.2023 08:53

Baseljetzt

Die Young Boys müssen gegen Roter Stern Belgrad spät das Unentschieden hinnehmen. Währenddessen wird PSG von Newcastle kalt geduscht. Auch Fabian Schär trägt sich beim 4:1-Sieg in die Torschützenliste ein.

Die Young Boys erkämpfen sich in Belgrad den ersten Punkt in der laufenden Champions-League-Kampagne. Der Schweizer Meister dreht dabei gegen Roter Stern einen Pausenrückstand, muss sich nach einem Gegentreffer kurz vor Schluss jedoch mit einem 2:2 begnügen.

Am Ende war Roter Stern dem Sieg deutlich näher als YB. In der Nachspielzeit hatten die Gastgeber gleich mehrfach die Möglichkeit auf den Siegtreffer, scheiterten aber an sich selber oder an Anthony Racioppi.

YB verdiente sich den Punkt in der serbischen Hauptstadt durch einen mutigen und engagierten Auftritt. Die Berner wussten dabei vor allem zu Beginn der zweiten Halbzeit zu gefallen, als sie innerhalb von 15 Minuten aus einem 0:1 ein 2:1 machten.

Für den Ausgleich kurz nach Wiederanpfiff war Filip Ugrinic besorgt. Der schweizerisch-serbische Doppelbürger blieb nach feinem Schnittstellenpass von Joel Monteiro vor dem Tor cool und lupfte den Ball über Omri Glazer hinweg ins Tor. Das 2:1 erzielte Itten vom Punkt nach einem Handspiel eines serbischen Verteidigers.

YB in der ersten Halbzeit zurück

In der 35. Minute nutzten die Serben eine Unachtsamkeit der Gäste aus und gingen in Führung. Nach einem schnell ausgeführten Freistoss von Inbeom Hwang waren die Berner für einmal unsortiert. Der Koreaner fand den kurz nach der Mittellinie gestarteten Osman Bukari, welcher der Hintermannschaft von YB entwischte und den durchgelaufenen Cherif Ndiaye bediente. Dieser bekundete keine Mühe, den Ball zur zu diesem Zeitpunkt etwas überraschenden Führung für die Gastgeber im Netz unterzubringen.

Der 2:2-Ausgleich fiel dann erst in der 88. Minute, als Osman Bukari aus spitzem Winkel zum Ausgleich traf und die Emotionen im «Marakana» nochmals hochkochen liess. Das Unentschieden geht über die gesamte Spielzeit betrachtet in Ordnung. YB gehörte die Startviertelstunde nach der Pause sowie grosse Teile der ersten Halbzeit, den Serben vor allem die Schlussphase.

PSG von Newcastle kalt geduscht

In der Gruppe F hat Newcastle United etwas überraschend den 1. Platz erobert. Spätestens in der 50. Minute kannte die Euphorie im St. James’ Park keine Grenzen mehr. Soeben hatte Sean Longstaff aus spitzem Winkel getroffen und den Vorsprung des Heimteams gegen PSG auf 3:0 ausgebaut.

Das Team aus dem Norden Englands, bei dem Fabian Schär in der Innenverteidigung durchspielte und in der Nachspielzeit mit einem Schlenzer den Schlusspunkt zum 4:1 setzte, präsentierte sich trotz weniger Ballbesitz ideenreich und im Angriff konsequent.

City schlägt Leipzig

Wie bereits gegen Roter Stern Belgrad sorgt Julian Alvarez für den zweiten Sieg von Manchester City. Die Engländer gewinnen in Leipzig 3:1. In der 84. Minute schlenzte der fünf Minuten zuvor eingewechselte Argentinier den Ball aus 15 Metern in die entfernte Ecke. Mit seinem dritten Treffer in der laufenden Kampagne sorgte Alvarez dafür, dass der Titelverteidiger, dem in der Nachspielzeit noch der dritte Treffer gelang, nach dem zweiten Gruppenspiel ohne Verlustpunkte dasteht.

Der Auswärtssieg war verdient, RB Leipzig war über weite Strecken klar unterlegen. Trotzdem durften die Deutschen lange auf einen Punktgewinn hoffen. Kurz nach der Pause hatte sich Lois Openda im Laufduell gegen den Schweizer Nationalspieler Manuel Akanji durchgesetzt und den Ball zum 1:1 eingeschoben.

Kein Sieger zwischen Dortmund und Milan

Im zweiten Spiel der Gruppe trennten sich Dortmund und Milan torlos. Auch der in der 69. Minute eingewechselte Noah Okafor konnte Gregor Kobel im BVB-Tor nicht bezwingen.

In der Gruppe E geriet Atlético Madrid im Heimspiel gegen Feyenoord Rotterdam zweimal in Rückstand, stand am Schluss aber doch als Sieger da. Am Ursprung der Wende stand ein Fallrückzieher von Antoine Griezmann. Mit seiner akrobatischen Einlage glich der Franzose die Partie unmittelbar vor dem Pausenpfiff zum 2:2 aus. In der zweiten Halbzeit waren dann noch keine zwei Minuten gespielt, als Alvaro Morata mit seinem zweiten Treffer für die erstmalige Führung der Spanier sorgte. Derweil kam Lazio durch einen Treffer in der 96. Minute zum 2:1-Auswärtssieg gegen Celtic Glasgow.

Dramatisch war es auch in der Gruppe H: Im Auswärtsspiel gegen Antwerpen lag Schachtar Donezk zur Pause 0:2 zurück, die Ukrainer sorgten jedoch mit drei Treffern zwischen der 48. und 76. Minute für die Wende. In der 97. Minute bot sich den Belgiern die goldene Chance auf den Ausgleich, doch Captain Toby Alderweireld schoss den Penalty am Tor vorbei. (sda/fra)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.