
YB verliert auch in Glasgow – ManCity droht das frühe Aus
Baseljetzt
Die Young Boys verlieren auch das letzte Auswärtsspiel in der Champions League gegen Celtic Glasgow. Manchester City muss derweil nach einer 2:4-Niederlage gegen PSG weiter zittern.
Viel fehlte nicht. Nur ein paar wenige Minuten, und die Young Boys hätten im siebten Anlauf ihren ersten Punkt in der neuen Champions League gewonnen. Doch am Ende war es gegen Celtic Glasgow wie immer in dieser verkorksten Europacup-Kampagne, und die Berner mussten nach einem späten Gegentor doch wieder als Verlierer vom Feld. Loris Benito konnte eine Hereingabe der Schotten bei seinem Rettungsversuch nur ins eigene Gehäuse ablenken.
Celtics Heimstärke
Es war ein Dämpfer, der nicht wirklich zu diesem engagierten Vortrag des Schweizer Meisters passen mochte. Giorgio Contini hatte am Vortag gesagt, der Fokus dieses Ausflugs nach Schottland liege primär darin, weitere Erfahrungen zu sammeln, die dem Team dann in seiner weiteren Entwicklung weiterhelfen sollten. Der neue YB-Trainer weiss, dass es vermessen gewesen wäre, mit der Mannschaft irgendein Resultat oder gar einen Punktgewinn ins Auge zu fassen. Zu überfordert hatten sich die Berner dafür bisher in ihren sechs Auftritten auf höchstem europäischem Fussballparkett präsentiert. Und zu heimstark hatten die Schotten, welche die heimische Liga mit 13 Punkten Vorsprung vor dem Rivalen Rangers anführen, zuletzt agiert im Celtic Park. Denn die letzte Niederlage, welche Celtic im eigenen Stadion einstecken musste, datiert vom Dezember 2023.
Insofern schien alles andere als ein deutlicher Heimsieg der Schotten unwahrscheinlich. Und es hätte an diesem kühlen, aber trockenen Abend durchaus genau so kommen können. Denn Marvin Keller musste den Ball gleich dreimal aus dem Netz holen in der ersten Halbzeit. Doch der Schiedsrichter nahm sämtliche Treffer zurück, zweimal wegen eines Offsides, einmal wegen eines vorangegangenen Foulspiels.
Starker Keller
Es war wohl das Quäntchen Glück, das den Young Boys in der Königsklasse bis anhin meist gefehlt hatte, das nun bei ihrem vorerst zweitletzten Auftritt in diesem Wettbewerb doch an ihrer Seite schien. Zumindest bis zu Benitos Ablenker. Denn je länger die Partie dauerte, desto mehr wagten sich die Young Boys in die Offensive. Neben Joel Monteiro und Silvere Ganvoula vergab vorab Darian Males zwei ausgezeichnete Möglichkeiten auf ein Tor.
Neben Fortuna konnte YB aber auch auf einen starken Keller zählen. Der zur Nummer 1 beförderte Zürcher lieferte einen weiteren Beweis dafür ab, dass der Entscheid Continis der richtige ist. Nicht nur beim vergebenen Penalty von Arne Engels vor der Halbzeit reagierte der 22-Jährige stark.
In einer Woche im Heimspiel gegen Roter Stern Belgrad geht es für YB nun darum, sich ehrenvoll von der grossen Bühne zu verabschieden. Mit einem Punktgewinn könnten sie vielleicht den schmachvollen letzten Platz in der Tabelle noch an Slovan Bratislava abgeben.
City zittert weiter
Manchester City verpasst es in der Champions League, sich im Kampf um den Vorstoss in die K.o.-Phase Luft zu verschaffen. Der englische Meister verliert bei Paris Saint-Germain nach einer 2:0-Führung 2:4. Bayern München leistet sich einen Fehltritt.
Ousmane Dembélé, Bradley Barcola, João Neves und Gonçalo Ramos verwandelten in Paris ab der 56. Minute ein 0:2 in ein 4:2. Kurz vor dem ersten Treffer waren Jack Grealish und Erling Haaland für die mit Manuel Akanji aufgelaufenen Citizens erfolgreich.
Damit geht Manchester City von ausserhalb der Top 24 ins letzte Spiel zuhause gegen den FC Brügge. Zwei Punkte beträgt der Rückstand zum VfB Stuttgart und Paris Saint-Germain, die am 29. Januar aufeinander treffen, sowie die beiden Klubs aus Lissabon.
Real Madrid wieder in der Spur
Real Madrid kann wieder leise auf den direkten Achtelfinal-Einzug hoffen. Der Titelverteidiger bekundete beim 5:1 zuhause gegen Salzburg keine Mühe. Rodrygo und Vinicius Junior trafen für die Madrilenen doppelt, dazu war Kylian Mbappé erfolgreich.
Spaniens Meister, der für den direkten Achtelfinal-Einzug weiter auf fremde Unterstützung angewiesen ist, zog nach Punkten mit Bayern München gleich. Der Bundesliga-Leader leistete sich bei Feyenoord Rotterdam (0:3) durch zwei Gegentore in der ersten Halbzeit die dritte Niederlage.
Praktisch mit den Achtelfinals planen können Arsenal und Inter Mailand. Arsenal schlug Dinamo Zagreb 3:0, Inter Mailand setzte sich bei Sparta Prag 1:0 durch. Die beiden Teams stehen damit vor der letzten Runde bei 16 Punkten. In einer Modellrechnung des Sportdaten-Anbieters Opta reichten vor der Premiere des neuen Formats 16 Punkte in 98 Prozent der Fälle für die direkten Achtelfinals, darunter nimmt die Quote rapide ab. Die Sechzehntelfinals sind indes fix. Für die Top 24 genügten bereits elf Punkte in 100 Prozent der Fälle.
Erster Sieg für Leipzig
RB Leipzig holte im siebten Anlauf die ersten Punkte. Der Bundesligist gewann zuhause gegen Sporting Lissabon 2:1. Yussuf Poulsen erzielte den Siegtreffer in der 78. Minute. Kurz zuvor hatte Sportings zunächst geschonter Goalgetter Viktor Gyökeres den frühen Führungstreffer von Benjamin Sesko ausgeglichen.
Damit sind nur noch 2 der 36 Teams ohne Punkt: Slovan Bratislava, das am Dienstag gegen Stuttgart 1:3 verlor, und die Young Boys, die am Mittwochabend bei Celtic Glasgow durch ein spätes Eigentor auch das siebte Spiel verloren. (sda/daf)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise