Zeitplan steht: Australien erhält drei nuklearbetriebene U-Boote
©Bild: Keystone
U-Boot-Pakt
International

Zeitplan steht: Australien erhält drei nuklearbetriebene U-Boote

13.03.2023 20:36 - update 13.03.2023 20:50

Baseljetzt

Die USA, Grossbritannien und Australien haben einen konkreten Zeitplan vereinbart, um Australien mit nuklearbetriebenen U-Booten auszustatten. So soll ihr Sicherheitsbündnis im Indopazifik gestärkt werden.

Kurz vor einem Treffen der Regierungschefs aller drei Länder am Montag in San Diego nannte der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, erste Details dazu. Die konkreten Vorbereitungen begännen bereits jetzt mit der Ausbildung australischer Seeleute, Ingenieure, Techniker und anderen Personals, sagte Sullivan. In ein paar Jahren sei dann geplant, regelmässig auf rotierender Basis U-Boote aus den USA und Grossbritannien in Australien zu stationieren.

Nach der Ausbildungsphase werde Australien in den 2030er Jahren zunächst drei nuklearbetriebene U-Boote von den USA geliefert bekommen, sagte Sullivan weiter – «mit der Möglichkeit, auf fünf U-Boote aufzustocken, falls dies erforderlich ist». Langfristig wollten alle drei Staaten schliesslich gemeinsam ein U-Boot-Modell entwickeln und herstellen.

Militärische Abschreckung

Sicherheitsexperten sehen die Allianz und ihr Grossprojekt vor allem als Versuch, dem zunehmenden Machtstreben Chinas im Indopazifik etwas entgegenzusetzen. Die USA, Grossbritannien und Australien hatten 2021 das Sicherheitsbündnis mit dem Namen Aukus ins Leben gerufen. Der Name ergibt sich aus den englischen Abkürzungen der drei Länder (AUS, UK und USA).

Erklärtes Ziel der Allianz ist, Australien mit U-Booten mit Nuklearantrieb auszurüsten, die die Sicherheit und Stabilität im Indopazifik gewährleisten und militärische Abschreckung in der Region stärken sollen. Es handelt sich nicht um mit Atomwaffen ausgestattete U-Boote. (sda/jab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

14.03.2023 08:17

mil1977

Russlands Relevanz ist seine Zerstörungsfähigkeit gegenüber den unmittelbaren Nachbarländern. Russland kann nur zerstören, aber nichts aufbauen, festigen und niemand von sich überzeugen.
Es ist militärisch und wirtschaftlich ein Fliegengewicht. Hätte es keine Atomwaffen, wäre es noch weniger.
Bei China sieht die Angelegenheit fundamental anders aus. China hat die Macht, die Entwicklung, das Potenzial den Westen global nicht nur herauszufordern, sondern militärisch, wirtschaftlich und technologisch zu überholen.
Daher liegen die USA richtig, dass sie in China den Herausforderer sehen, den sie im 20. Jahrhundert im Kaiserreich Deutschland, Kaiserreich Japan, NS-Deutschland und der UdSSR gesehen haben.

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.