
Zustand nicht besorgniserregend Alain Berset ist im Spital
Baseljetzt
Europarats-Generalsekretär Alain Berset ist in der Nacht auf Samstag ins Spital eingeliefert worden. Der Zustand des früheren Bundesrates ist laut der Organisation mit Sitz in Strassburg nicht besorgniserregend. Berset soll aber als Vorsichtsmassnahme einige Tage unter Beobachtung bleiben.
Infolgedessen musste Bersets Teilnahme am Strategieforum in Bled abgesagt werden. Die slowenischen Behörden wurden davon in Kenntnis gesetzt, wie es in der Mitteilung des Europarats vom Samstag weiter hiess. Derzeit sei Bersets Anwesenheit bei den für nächste Woche geplanten Verpflichtungen noch ungewiss.
Das Strategieforum in Bled in Slowenien wurde 2006 ins Leben gerufen, als das Land nach seinem Beitritt zur EU und zur Nato im Jahr 2004 den Weg der europäischen Integration beschritt. Das Strategieforum ist nach eigenen Angaben eine jährliche internationale Konferenz und eine globale Plattform für den Austausch über aktuelle und zukünftige gesellschaftliche und politische Herausforderungen.
Der 53-jährige Berset wurde im Juni 2024 zum Generalsekretär des Europarats gewählt. Der ehemalige sozialdemokratische Bundesrat ist der erste Schweizer in dieser Funktion. Der Freiburger hatte 2023 seinen Rückzug aus der Landesregierung nach zwölf Jahren angekündigt.
Der Mediendienst des Europarats gab auf Anfrage weder Einzelheiten über die Gründe für den Spitalaufenthalt von Berset bekannt noch darüber, ob dieser in die Schweiz zurückgekehrt ist. Von der Bundeskanzlei in Bern hiess es, sie gebe keine privaten Informationen über ehemalige Bundesräte heraus. (sda/shs/jwe)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Gute Gesundheit
Hoschi
Alles Gute, Herr Berset.