Zwei Raketen in Villars-sur-Glâne fliegen ins Publikum –  Frau (29) im Spital
©Bild: Screenshot Twitter
Unfall
Schweiz

Zwei Raketen in Villars-sur-Glâne fliegen ins Publikum – Frau (29) im Spital

01.08.2023 08:15 - update 01.08.2023 12:15

Baseljetzt

Rund zehn Personen sind am Montag in Villars-sur-Glâne FR durch das Feuerwerk anlässlich des Nationalfeiertags verletzt worden. Eine 29-jährige Frau wurde in ein Spital gebracht.

Statt in der Luft explodiert die Rakete am Boden. Es ist der Horror für jeden Organisator von einem Feuerwerk. In der Freiburger Gemeinde Villars-sur-Glâne ist genau dies passiert. Zwei Feuerwerkskörper explodierten in der Menschenmenge.

Die traurige Bilanz: Mindestens zehn Personen wurden verletzt. Eine 29-jährige Frau musste ins Spital.

Auf Twitter kursiert ein Video, welche den Vorfall zeigen soll:

Die 29-jährige Frau erlitt Verbrennungen, ist aber ausser Lebensgefahr, wie die Polizei in der Nacht auf Dienstag mitteilte.

Gut zehn weitere Personen, die durch pyrotechnische Gegenstände leichter verletzt wurden, werden selbstständig einen Arzt aufsuchen, wie eine Sprecherin der Freiburger Kantonspolizei am Dienstag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.

Feuerwerk wurde abgebrochen

Während des von der Gemeinde auf einem Fussballfeld veranstalteten Spektakels am Montagabend waren plötzlich pyrotechnische Gegenstände in Richtung des Publikums geflogen.

Das Feuerwerk wurde aus Sicherheitsgründen sofort abgebrochen und die Polizei gegen 23.00 Uhr alarmiert. Die Unfallursache war zunächst unklar. Eine Untersuchung sei im Gange, um die Umstände zu ermitteln, sagte die Polizeisprecherin weiter.

«Das Feuer wurde von einem erfahrenen Feuerwerker von der üblichen Stelle aus abgefeuert», sagte der Stadtpräsident von Villars-sur-Glâne, Bruno Marmier, gegenüber Keystone-SDA. Nach seinen Angaben besuchten zwischen 1500 und 2000 Menschen das Spektakel.

Bis zu 100 Verletze pro Jahr durch Pyrotechnik

Die Gemeinde hatte auf ihrer Website darauf hingewiesen, dass die Verwendung von Feuerwerkskörpern und pyrotechnischen Gegenständen für den privaten Gebrauch, unabhängig von der Kategorie, verboten sei.

50 bis 100 Personen verletzen sich laut Unfallstatistik der obligatorischen Unfallversicherung (UVG) jährlich beim Gebrauch von pyrotechnischen Gegenständen um den 1. August herum. Zu den häufigsten Verletzungen gehören Verbrennungen (41 Prozent) und Gehörschäden (27 Prozent). (sda/mbr)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.