Zweiter HIV-Patient in Berlin geheilt
©Symbolbild: Keystone
Medizin
International

Zweiter HIV-Patient in Berlin geheilt

18.07.2024 17:15

Baseljetzt

Im Berliner Charité wurde ein weiterer HIV-Patient geheilt. Beim 60-Jährigen sei das Virus trotz abgesetzter Therapie seit über fünf Jahren nicht mehr nachweisbar, teilten die beteiligten Forschenden mit.

Ein neuer HIV-Heilungserfolg an der Berliner Charité. Forschende gelang die Heilung eines auf HIV positiv getesteten Patienten. Damit sei er als dritter Mensch in Deutschland und – je nach Zählweise – als sechster oder siebter Mensch weltweit als geheilt anzusehen. Der bisher als «Berliner Patient» bekannte Timothy Brown war der erste Mensch, der vor mehr als 15 Jahren vom HI-Virus geheilt wurde.

2009 positiv getestet

Der nun vorgestellte «zweite Berliner Patient», ein heute 60-Jähriger, wurde nach Angaben der Charité 2009 positiv auf HIV getestet. 2015 wurde bei ihm ausserdem eine akute myeloische Leukämie (AML) festgestellt, eine Form von Blutkrebs. Zusätzlich zu einer Chemotherapie war bei ihm auch eine Stammzellentransplantation nötig.

Ihm wurden Stammzellen einer gesunden Spenderin inklusive Immunsystem übertragen. «Das Spenderimmunsystem übernimmt sozusagen die Kontrolle», erläuterte Olaf Penack, Oberarzt der Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie. Das Besondere an diesem Fall sei die Behandlungsmethode, sagte Christian Gaebler, Arbeitsgruppenleiter an der Klinik für Infektiologie und Intensivmedizin der Charité.

Nach der Stammzellspende bekam der Patient auch eine sogenannte antiretrovirale Therapie gegen das Virus. Diese verhindert die weitere Produktion des Virus, hat aber keinen Einfluss auf bereits bestehende Virusreservoirs, die sich nach der Infektion gebildet haben. «Diese Virusverstecke sind die grösste Hürde in der HIV-Heilungsforschung», sagte Gaebler.

Antivirale Therapie freiwillig abgesetzt

Der Patient setzte die antivirale Therapie 2018 aus eigener Entscheidung ab. Er sei schon lange der Überzeugung gewesen, geheilt zu sein, berichteten die Forscher. Seitdem gebe es keinen Hinweis auf eine erneute Virusvermehrung, sagte Gaebler: «Wir waren alle sehr erstaunt und erfreut.» Die Forscher untersuchen aktuell, wie der Erfolg zu erklären ist. Eine Rolle könne spielen, dass das Immunsystem des Erkrankten sehr schnell durch das Spenderimmunsystem ersetzt wurde, so Gaebler.

Weltweit leben geschätzt rund 39 Millionen Menschen mit HIV-Infektionen. Heilungen sind sehr selten. Zählt man auch einen Fall mit, bei dem die Nachbeobachtungszeit erst verhältnismässig kurz ist, gelten weltweit derzeit sieben Menschen als von HIV geheilt. (sda/lef)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

19.07.2024 23:06

Thomy

👍Guter Fortschritt

0 0
19.07.2024 04:46

pserratore

👏🏻

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.