
1.9 Millionen Franken mehr für Prämienverbilligung
Baseljetzt
Der Basler Regierungsrat hat beschlossen, die kantonalen Beiträge an die Krankenkassenprämien um 1.9 Millionen Franken zu erhöhen. Dies wegen des durchschnittlichen Prämienanstiegs um 2.9 Prozent.
In Basel-Stadt steigen die Durchschnittsprämien der obligatorischen Krankenversicherung 2026 für Erwachsene um 2.9 Prozent. Für junge Erwachsene steigt sie um 1.5 Prozent und für Kinder um 4.6 Prozent. Proportional dazu hat der Basler Regierungsrat die kantonalen Beiträge an die Krankenversicherungsprämien um 1.9 Millionen Franken erhöht. Das teilt die Basler Regierung am Dienstag mit.
Mit dem erhöhten Beitrag an die Prämienverbilligung will der Regierungsrat Personen unterstützen, die in bescheidenen wirtschaftlichen verhältnissen leben und sicherstellen, dass für diese Haushalte die durchschnittliche Prämienbelastung nicht stärker ansteigt als für die übrige Bevölkerung. (vaz)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.


skywings2
Für die welche davon profitieren ist es tatsächlich angenehm. Unter dem Strich ist es aber nur eine Subvention für die privaten Krankenkassen. Weil zuviele PolitikerInnen über Zuwendungen etc. profitieren wird sich kaum was ändern.
Hoschi
Ist wohl leider nötig so.