77 Millionen Franken für die neue Ortsdurchfahrt Birsfelden
©Visualisierung: Tiefbauamt Baselland
Landrat
Baselland

77 Millionen Franken für die neue Ortsdurchfahrt Birsfelden

28.08.2025 16:47 - update 28.08.2025 16:55

Baseljetzt

Der Verkehr in Birsfelden soll flüssiger werden. Für den Bau einer neuen Ortsdurchfahrt hat der Baselbieter Landrat am Donnerstag 77,8 Millionen Franken bewilligt.

Die Ortsdurchfahrt Birsfelden wird neu gestaltet. Der Landrat hat dafür 77,8 Millionen Franken bewilligt – wie von der Regierung beantragt. Die Bauzeit ist für vier bis fünf Jahre angesetzt.

68 Landratsmitglieder sprachen sich für die Vorlage aus. Dagegen stimmten sieben Landrätinnen und Landräte. Es gab zwei Enthaltungen.

Nur SVP war dagegen

Der FDP-Fraktionssprecher Rolf Blatter kritisierte die lange Bauzeit, die Fraktion werde dem Projekt aber «zähneknirschend» zustimmen.

Dem entgegnete die Mitte-Fraktion: Man könne die Durchfahrt ohne das Projekt sanieren, aber das gebe keinen Mehrwert. Zudem sei der behindertengerechte Ausbau verpflichtend.

Auch die Fraktionen der SP, GLP und Grünen-EVP stellten sich hinter das Projekt. Die SP-Einzelsprecherin und Birsfelder Gemeinderätin Désirée Jaun bat den Landrat im Namen der Gemeinde um Unterstützung.

SVP-Fraktionssprecher Andi Trüssel warnte vor einem möglichen Referendum gegen das Unterfangen und SVP-Einzelsprecher Markus Graf fragte sich, ob die geplanten Kreisel den Verkehrsfluss tatsächlich verbessern werde. Die Fraktion beantragte eine Rückweisung an die Regierung. Diese wurde mit 63 zu 11 Stimmen bei 3 Enthaltungen abgelehnt.

Kommission spricht von Alternativlosigkeit

Die Ampelkreuzungen der Hauptstrasse mit der Rheinstrasse und der Schulstrasse werden in Kreisel umgewandelt, um den Verkehr flüssiger zu machen. Zudem wird die Einmündung der Birseckstrasse in die Hauptstrasse umgebaut, wofür der Kanton 550 Quadratmeter Privatboden akquirieren und ein Gebäude abbrechen muss.

Grösstenteils setzt das Projekt auf Mischverkehr zwischen Tram und motorisiertem Individualverkehr (MIV) mit beidseitigen Velostreifen. Im Zentrum soll es Baumreihen geben. Zwischen dem Tramkreisel Hard und dem neuen Kreisel Schulstrasse soll das Tram zudem ein Eigentrassee erhalten.

Die Bau- und Planungskommission bezeichnete die Vorlage in ihrer Beratung als alternativlos und empfahl eine Annahme. Sie anerkannte jedoch, dass nicht alle Anliegen der Bevölkerung berücksichtigt werden konnten. Die IG Ortsdurchfahrt droht mit einem Referendum. (sda/lef)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

13.10.2025 07:15

samuelf

Gäbe sicher eine bessere Variante, bei dem z.B. die Busse und das Tram die gleiche Spur verwenden und der Individualverkehr eine Eigene. Initiative ist unterschrieben, so gibt der Umbau keinen Sinn – sehe ich auch als nicht-Autobesitzer so.

0 0
31.08.2025 12:13

Fredy66

Na dann gute Nacht Birsfelden. Ausweichen auf Nebenstraßen ist ja nicht erlaubt es sei denn man hält sich 15 Minuten auf, Frage wäre dann gilt im Stau stehen auf einer geblitzten Straße bei über 15 Minuten auch als erlaubter Aufenthalt?
Was der Bau anbelangt soll wirklich Tram und Autostraße auf einer Spur entstehen? Muss also das Tram im Stau stehen reicht es nicht schon wenn der 80/81 von der Breite herkommt bzw. Von der Friedhofstrasse im Stop and Go vorwärts kommt?

1 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.