Abschaffung des Eigenmietwerts auf der Kippe: Zustimmung sinkt auf 51 Prozent
©Bild: Keystone
Abstimmung
Wirtschaft

Abschaffung des Eigenmietwerts auf der Kippe: Zustimmung sinkt auf 51 Prozent

17.09.2025 09:25 - update 17.09.2025 10:12

Baseljetzt

Die Abstimmung über die Abschaffung des Eigenmietwerts bleibt offen. Laut der neuesten SRG-Umfrage liegt die Zustimmung bei 51 Prozent – der Zustimmungswert ist damit um 11 Prozentpunkte gesunken.

Wäre die Abstimmung bereits Anfang September erfolgt, hätten sich laut der zweiten SRG-Umfrage 51 Prozent der Stimmberechtigten für die Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. Die Umfrage wurde vom 3. bis 11. September 2025 von GFS Bern durchgeführt.

Damit zeige sich gemäss dem SRF ein Nein-Trend: Die Ablehnung ist im Vergleich zur ersten Umfrage um 12 Prozentpunkte gestiegen, insbesondere Mieterinnen und Mieter sowie die französischsprachige Schweiz sprechen sich vermehrt dagegen aus.

Befragungszeitraum: 3. bis 11. September 2025, Fehlerbereich: ± 2.8 Prozentpunkte

Die politische Polarisierung hat zugenommen: Linke Wähler tendieren nun klar zur Ablehnung, während die Zustimmung im rechten Lager weiter wächst. Experten gehen davon aus, dass die Parolen der Parteien ihre Wirkung entfaltet haben und die Meinungsbildung mittlerweile weit fortgeschritten ist. (shs)

Eine Ja-Mehrheit zeichnet sich hingegen bei der E-ID ab:

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.