«Adolescence» machts vor – Das sind weitere Serien-Highlights von 2025
©Bild: Netflix
Serien-Tipps
Unterhaltung

«Adolescence» machts vor – Das sind weitere Serien-Highlights von 2025

06.04.2025 14:07 - update 06.04.2025 14:08
Stefan Zischler

Stefan Zischler

Die neue britische Serie «Adolescence» geht bei Netflix gerade durch die Decke. Da lohnt es sich, einen Blick auf die Streaming-Landschaft zu werfen. Darin verbergen sich noch andere Juwelen. Ein Überblick.

«Adolescence» ist beeindruckend, verstörend und schonungslos. In der Serie geht es um einen speziellen Mordfall, von dem aus tiefere gesellschaftliche Probleme aufgedeckt werden. 

Eine Teenagerin wird auf einem Parkplatz grausam niedergestochen. Der Verdacht fällt schnell auf Jamie, einen 13-jährigen Mitschüler. Die Beweise scheinen eindeutig – doch das Motiv bleibt ein Rätsel. Was bringt einen schüchternen Jugendlichen zu so einer Gräueltat? Die Mini-Serie besteht aus vier circa 6o-minütigen Folgen. Die einzelnen Folgen sind jeweils als «One-Take» gefilmt, was der Dynamik der Folgen nochmals ein ganz ungewohntes Zeit- und Ergebnisgefühl gibt.

Ein Gebäude – ein Mord – 157 Verdächtige

«The Residence» basiert auf dem gleichnamigen Buch von Kate Andersen Brower und dreht sich um einen grausamen Mord im Weissen Haus. Unter Verdacht stehen nicht nur der Stab des US-Präsidenten, sondern auch dessen Familie und die gesamte Belegschaft der berühmtesten Villa der Welt. Uzo Aduba spielt die brillante Detektivin Cordelia Cupp, die mit diesem Fall wohl vor ihrer verzwicktesten Herausforderung steht. Witzig, spannend, typisch «whodoneit». Seit dem 20. März kann man die Lösung der Mörder-Mystery-Serie auf Netflix mitverfolgen.

Knallharter Western in «American Primeval» 

So dreckig, brutal und blutig war wahrscheinlich kein Western zuvor. Der sonnige Wilde Westen wird mit einem düsteren Konflikt zwischen Native Americans, Mormonen, der US-Armee und brutalen Gesetzlosen kontrastiert. In der 6-teiligen Netflix-Serie werden Wild West-Klischees durch den Dreck gezogen. Die Besiedlung des amerikanischen Westens ist kein ruhmreiches Heldenepos, sondern eine schonungslose Erzählung über den Verfall von Menschlichkeit und Moral. 

Der Daredevil treibt in Hells Kitchen wieder sein Unwesen

Nachdem Netflix dem blinden Vigilante den Kopf gekürzt hat, lässt Disney ihn wiederauferstehen. In «Daredevil: Born Again» steht der gewaltfreudige Anwalt wieder auf Hells Kitchens Dächern und sein Erzfeind Wilson Fisk aka Kingpin lässt sich auch wieder auf dem Bildschirm finden. Diesmal zieht der glatzköpfige Bösewicht seine Strippen nicht aus den Schatten heraus, sondern im klaren Tageslicht, nämlich als Bürgermeister von New York City. Wie sich der blinde Anwalt in und aus dem Gericht schlägt, lässt sich seit März auf der Systemplattform Disney+ verfolgen. Es sind bereits die ersten vier von insgesamt neun Folgen erschienen.

Für Gaming-Fans

«Secret Level» ist ein Geheimtipp für alle Spielfans und Actionjunkies. Von den kreativen Köpfen hinter «Love, Death + Robots» entsteht eine Videospielserie mit ähnlichem Ansatz. Jede Folge wird ein neues Game aufgegriffen und erzählt eine originelle Geschichte im Universum des Spiels. Von Klassikern wie «Mega Man» bis zu «The Outer Worlds» ist die Bandbreite der aufgegriffenen Videospiele gross. Mit atemberaubender CGI und Motion Capture-Technologie kommen die Games so regelrecht zum Leben, wie selten zuvor. Die Serie ist seit Ende 2024 auf Amazon Prime auffindbar. Eine zweite Staffel wurde nach dem erfolgreichen Start der Serie schon angekündigt.

Die Zombies auferstehen – zum zweiten Mal

Was sich Gaming- und Serienenthusiasten sicher auch nicht entgehen lassen sollten, ist die Fortsetzung der erfolgreichen Spieladaption von «The Last of Us». In der postapokalyptische Welt von «The Last of Us» kämpfen die Menschen ums Überleben, während pilzinfizierte Untote das Land terrorisieren. Ab dem 14. April ist die zweite Staffel der Zombieserie hierzulande auf Sky zu sehen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.