Adventskalender-Fail: Wie kann man diesen Fehler nicht bemerken?
©Bild: Baseljetzt
Weihnachten
Unterhaltung

Adventskalender-Fail: Wie kann man diesen Fehler nicht bemerken?

19.12.2024 12:37 - update 19.12.2024 19:04
Deborah Rullo

Deborah Rullo

Adventskalender-Chaos: Was passiert, wenn die Türchen nicht stimmen? Und wie bewältigt ein echter Weihnachtsfan solch einen festlichen Fauxpas? Coop stellte mich auf die Probe.

Ich bin der grösste Weihnachtsfan überhaupt. Für mich startet die Vorweihnachtszeit nicht erst im Dezember, sondern schon im November. Weihnachtsfilme? Jeden Tag! Last Christmas in Dauerschleife? Natürlich! Duftkerzen? Mein Zuhause riecht wie die persönliche Residenz des Weihnachtsmanns. Kurz zur Einordnung: Ich bin 34 Jahre alt und glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann … meistens.

Für jede:n den passenden Adventskalender

Weihnachten ist für mich eine Herzenssache, und es gehört zu meinen persönlichen Traditionen, diese Freude mit meinen Liebsten zu teilen. Ob sie wollen oder nicht! Ein zentraler Bestandteil davon sind Adventskalender. Jede:r bekommt einen sorgfältig ausgewählten Kalender, der zu ihrer oder seiner Person passt.

Vor Kurzem stand ich also wieder einmal vor dem Adventskalender-Regal bei Coop, um das perfekte Exemplar für einen Freund zu finden. Die Mission: ein Kalender mit schönen Bildern, viel Glitzer und natürlich Tieren. Kein leichtes Unterfangen! Nach einer gefühlt endlosen halben Stunde des Schwitzens (weil Einkaufen im Winter mit Mantel, Schal und Mütze einfach kein Spass ist), entschied ich mich für einen besonders süssen Kalender. Die Tiere sahen toll aus, und der Weihnachtszwerg auf dem Cover erinnerte mich irgendwie an mich selbst. Perfekt, dachte ich.

«Es gibt zwei Türchen mit …»

Doch dann kam der Donnerstagmorgen. Mit meinem Santa-Claus-Pullover und der obligatorischen Weihnachtsmütze betrat ich das Büro und erhielt eine Sprachnachricht vom besagten Freund, der den glitzernden Tier-Kalender bekommen hatte. Sein Ton war ernst, beinahe dramatisch:

«Hallo Debi … Ich habe alles noch einmal durchgezählt. Der Kalender hat 25 Türchen! Der Kalender ist falsch! Punkt! Man kann es nicht anders sagen. Es gibt zwei Türchen mit der Nummer 13 und insgesamt 25 Türchen. Ich weiss nicht, was ich jetzt machen soll. Weihnachten ist für mich jetzt kaputt.»

25 Türchen?! Zwei Türchen mit der Nummer 13?! You had one job, Kalender-Hersteller! Wie kann so etwas passieren? Ich stelle mir die vielen Menschen vor, die jetzt genauso ratlos vor ihren Adventskalendern sitzen. Besonders die Kinder! Sie öffnen das zweite Türchen mit der Nummer 13 und fragen ihre Eltern: «Mama, Papa, warum ist da so oft die 13? Ist das ein Pech-Adventskalender?». Oder die abergläubischen Menschen, die vermutlich gerade ihre Kalender verbrennen oder mit Salbei ausräuchern. Was wollte Coop uns damit sagen? Ist das eine geheime Botschaft? Ein Weihnachts-Rätsel?

«Bei Coop bekommen die Kund:innen etwas für ihr Geld»

Selbstverständlich haben wir Coop kontaktiert, um diesem Rätsel auf den Grund zu gehen. Und der Detailhandels-Riese nimmt es mit Humor: «Bei Coop bekommen die Kund:innen eben etwas für ihr Geld», sagt Sprecher Kevin Blättler auf Anfrage. Bei diesem Adventskalender habe sich bei der Produktion versehentlich ein Fehler eingeschlichen. Der Lieferant sei unterdessen informiert worden. Beschwerden von Seiten Kundschaft gab es offenbar noch keine. Aber ganz ehrlich, Coop: You had ONE Job!

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

20.12.2024 10:32

Sonnenliebe

Ich liebe Adventskalender, habe selber einige davon und kann es verstehen.

0 1
19.12.2024 14:09

PJPM

Warum so dramatisch? Der 13. ist ein Glückstag, juhuii, ich darf mich doppelt freuen.
Voilà.

0 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.