Am 15. Dezember ist bei den BVB Fahrplanwechsel
©Symbolbild: Keystone
Abfahrtszeiten
Basel-Stadt

Am 15. Dezember ist bei den BVB Fahrplanwechsel

05.12.2024 12:54
Maximilian Karl Fankhauser

Maximilian Karl Fankhauser

Ab dem 15. Dezember 2024 tritt der neue Fahrplan BVB in Kraft. Neben angepassten Fahrzeiten und zusätzlichen Nachtfahrten wird vor allem die Linie 8 ausgebaut, die einen neuen Fahrgastrekord verzeichnen dürfte.

Ab dem 15. Dezember 2024 werden bei den BVB mehrere Fahrplananpassungen umgesetzt. Insbesondere die Anschlusszeiten sollen durch diese Änderungen verbessert werden. Auf der Buslinie 32 wird die Umstellung auf das Rufbusangebot in Bettingen vereinheitlicht, sodass die letzte Fahrt zur Chrischonaklinik nun an allen Tagen um 19.44 Uhr ab Bettingerstrasse startet. Anschliessend übernimmt der Rufbus den Abschnitt von Bettingen Dorf bis zur Chrischonaklinik.

Zudem wird die Buslinie 30 um eine zusätzliche Fahrt um 0.19 Uhr ab Bahnhof SBB zum Badischen Bahnhof erweitert. Auch auf der Linie 34 gibt es Anpassungen: an den Wochenenden wird zwischen Freitag und Samstag sowie Samstag und Sonntag eine zusätzliche Nachtfahrt um 3.40 Uhr von Bottmingen Schloss bis Riehen Bahnhof angeboten. Ab 7.30 Uhr gibt es auf der Buslinie 42 zusätzliche Fahrten ab Bahnhof SBB, was einen fast durchgehenden 7,5-Minuten-Takt in Richtung Hoffmann-La Roche ermöglicht. Darüber hinaus werden die Tramverbindungen von Riehen, Allschwil und Binningen zum Bahnhof SBB verbessert.

Erweitertes Nachtangebot

Eine weitere bedeutende Neuerung betrifft das Nachtangebot. Um die Anschlusszeiten und Pünktlichkeit zu verbessern, werden die Abfahrtszeiten auf den Nachtfahrten der Tramlinien 1 und 14 sowie der Buslinie 36 um 30 Minuten vorverlegt. Dies gewährleistet bessere Anschlüsse an die Nacht-S-Bahn nach Frick. Auch die Linie 1 wird künftig als direkter Zubringer zur S-Bahn nach Frick genutzt. Weitere Anpassungen verbessern die Anschlussmöglichkeiten innerstädtischer Verbindungen.

Das neue Nachtangebot, das seit etwa einem Jahr in Kraft ist, wird von den Fahrgästen gut angenommen. Besonders die Fahrten in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag verzeichnen eine steigende Nachfrage. Im Jahr 2024 wurden nach 1 Uhr in diesen Nächten rund 2.300 Fahrgäste pro Nacht gezählt, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt (1.500 Fahrgäste pro Nacht).

Tramlinie 8 mit neuem Rekord

Zum 10-jährigen Jubiläum der Verlängerung der Tramlinie 8 nach Weil am Rhein wird in diesem Jahr ein neuer Rekord erwartet. Bis Ende 2024 sollen über 3,3 Millionen Fahrgäste mit der Linie 8 unterwegs gewesen sein – mehr als je zuvor seit der Einführung der Verbindung. 2023 wurden noch 3,16 Millionen Fahrgäste gezählt, was den kontinuierlichen Erfolg dieser beliebten Linie unterstreicht.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.12.2024 13:02

Thomy

Bin gespannt was verbessert wird und was verschlimmbessert …. Bin mal guter Dinge

0 0
06.12.2024 12:10

Bsj21549177

Die Tramlinie 8 ist eine Zumutung für alle Privaten die sie aufgrund ihres Wohnorts benutzen müssen. Immer vollgestopft bis zum geht nicht mehr, viele Verspätungen oder gar Ausfälle. Ich hoffe auf Konkrete Verbesserungen auf der Linie 8 ab dem 15.12.24, ansonsten wäre man allmählich wieder gezwungen das Auto zu benutzen und damit tschüss mit Umweltschutz und grünes Basel!!

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.