Anwälte von Blatter und Platini kritisieren Fifa und Anklagebehörde
©Bild: Keystone
Berufungsprozess
Baselland

Anwälte von Blatter und Platini kritisieren Fifa und Anklagebehörde

05.03.2025 18:20

Baseljetzt

Die Verteidiger von Joseph Blatter und Michel Platini haben am Mittwoch in Muttenz dafür plädiert, dass die Berufungskammer an den erstinstanzlichen Freisprüchen festhält.

«Motiv für das vorliegende Strafverfahren war einzig und allein, Platini als Präsidenten der Fifa zu verhindern», sagte der Anwalt des ehemaligen Fussballstars. Dieses Ziel sei erreicht worden. Platinis Verteidiger Dominic Nellen warf in seinem Plädoyer der Fifa und ihrem Chef Gianni Infantino vor, alles dafür getan zu haben, damit die Bundesanwaltschaft Platini als potenziellen Weltfussballchef «aus dem Weg räume».

«Michel Platini hat stets vollkommene Transparenz an den Tag gelegt und nach Treu und Glauben gehandelt», sagte Nellen. Er ging am dritten Tag des Berufungsprozesses auch auf die Zusage des ehemaligen Fifa-Präsidenten Blatter zu einem Beraterhonorar für Platini ein. Letzterer stellte im Jahr 2011 zwei Millionen Franken zwecks Begleichung einer ihm geschuldeten Nachzahlung bei der Fifa in Rechnung. Die Bundesanwaltschaft bestreitet die Rechtmässigkeit dieser Zahlung.

Nichts Illegales am «Handschlagvertrag»

Platinis Anwalt hielt dazu fest, dass an diesem mündlichen Vertrag nichts Rechtswidriges vorliege. Es liege auch in der Natur einer mündlichen Vereinbarung, auch als «Gentlemans Agreement» oder «Handschlagvertrags» bezeichnet, dass nur die beiden Personen, die sich den Handschlag geben, direkt an dessen Abschluss beteiligt seien.

Eigentlich habe die Verteidigung nicht das Vorhandensein einer mündlichen Vereinbarung zu beweisen, sondern die Bundesanwaltschaft das Fehlen einer solchen, sagte Nellen. Zudem bestätige eine Vielzahl von Zeugen jene Abmachung zwischen den beiden Fussballfunktionären.

Frage nach dem Motiv

Nellen warf auch die Frage auf, was denn das Motiv für einen angeblichen Rechtsbruch sein sollte. «Wie abstrus ist der Gedanke, dass die beiden ohne erkennbaren Grund die Fifa arglistig täuschen und schädigen, nur um Platini mit einem für ihn nicht relevanten Betrag zu bereichern?», sagte Nellen.

Blatters Anwalt Lorenz Erni bekräftigte in seinem Plädoyer das Urteil der Vorinstanz. «Etwas anderes als ein Freispruch kommt auch im Berufungsverfahren nicht in Frage», sagte der Verteidiger. Auch er sagte, die Bundesanwaltschaft sei nicht in der Lage, ein Motiv zu nennen. Es grenze an «Böswilligkeit», seinem Mandanten zu unterstellen, er habe einfach «mir nichts, dir nichts» zwei Millionen zu überwiesen, sagte Erni.

Der Verteidiger räumte ein, dass ein schriftlicher Vertrag für diese Zahlung hilfreich gewesen wäre. «Sie haben sich gegenseitig vertraut und das ist das Entscheidende», sagte der Anwalt. Wenn im Regelfall so etwas schriftlich festgehalten werde, beweise dies noch nicht, dass es keine mündliche Vereinbarung gegeben hatte. «Für meinen Mandaten stand niemals im Zweifel, dass die mündliche Zusicherung bindend war», sagte Erni weiter.

Urteil in rund drei Wochen

Es handle sich dabei nicht etwa um ein nachträgliches Konstrukt, mit dem ein unrechtmässiger Zahlungszweck hätte camoufliert werden sollen. Der Anwalt verteidigte auch die Salärvorstellungen Platinis. Als weltbekannter Fussballstar hätte er auch andere lukrative Mandate übernehmen können

Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hatte Blatter und Platini im Juli 2022 unter anderem von sämtlichen Anklagepunkten, darunter Betrug, freigesprochen. Nach einer Berufung der Bundesanwaltschaft rollt ein ausserordentliches Gericht den Fall nun in den Räumlichkeiten des Strafjustizzentrums Basel-Landschaft in Muttenz neu auf.

Die Hauptverhandlung wird am Donnerstag fortgesetzt. Die Urteilseröffnung folgt am 25. März. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.