Apple stellt neue iPhone-Reihe mit KI-Features vor
©Bild: Keystone / Montage: Baseljetzt
Präsentation
Lifestyle

Apple stellt neue iPhone-Reihe mit KI-Features vor

09.09.2024 22:02 - update 10.09.2024 09:23

Baseljetzt

Apple hat am Montag eine neue iPhone-Reihe vorgestellt. Dabei stehen die vom Konzern entwickelten Künstliche Intelligenz-Funktionen im Vordergrund. Die neue KI-Ära soll das Leben vereinfachen.

«Wir freuen uns, die ersten iPhones vorstellen zu können, die von Grund auf für Apple Intelligence und seine bahnbrechenden Möglichkeiten konzipiert wurden», sagte Apple-Chef Tim Cook.

Die nächsten iPhones bekommen demnach einen neuen Knopf, den man bisher von Fotoapparaten kennt: einen Auslöser für die Kamera. Das neue Bedienungselement soll zum einen die Aufnahme von Fotos und Videos erleichtern – und zugleich einen schnelleren Weg bieten, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) mehr über die Umgebung zu erfahren.

Direkter Weg zu KI-Wissen

So kann man mit dem Knopf zum Beispiel ein Konzert-Poster oder ein Tier fotografieren, um mehr darüber zu erfahren. Insgesamt behält das iPhone 16 weitgehend das Design der jüngsten Vorgänger-Modelle. Aber die beiden Kameras des Standard-Modells sind wieder in einer Linie übereinander angeordnet, wie einst beim iPhone X. Mit dem Kamerasystem können die Telefone nun auch dreidimensionale Videos für Apples Computer-Brille Vision Pro aufnehmen.

Im Inneren gibt es neue Chips und mehr Arbeitsspeicher. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass die neuen Funktionen mit Künstlicher Intelligenz auf den Geräten flüssig laufen. Von den früheren Modellen ist lediglich das iPhone 15 Pro leistungsstark genug für «Apple Intelligence».

Kann bisher kein Deutsch

Die KI-Funktionen sollen unter anderem verpasste E-Mails und Kurznachrichten zusammenfassen, individuelle Emoji-Symbole erstellen und Informationen auf Zuruf rausfischen. Für Nutzer in der EU werden viele der KI-Funktionen zunächst nicht verfügbar sein.

Apple verweist auf rechtliche Unsicherheit durch das Digital-Gesetz DMA, das Regeln für grosse Plattformen aufstellt. Vor allem sei man besorgt, dass die DMA-Vorgaben zur Öffnung für andere Hersteller und Dienste-Anbieter den Schutz der Nutzer-Daten beeinträchtigen könnten. Bisher funktioniert «Apple Intelligence» nur auf Englisch. Bei dem Event kündigte Apple für kommendes Jahr vier weitere Sprachen an.

Apple Intelligence ist ein System, das KI-Funktionen bündelt, die für alle Apple-Geräte eingesetzt werden können. Der Konzern hatte bei seiner Entwicklerkonferenz im Juni darüber sowie über eine neue Partnerschaft mit dem KI-Pionier OpenAI informiert. Generative KI bezeichnet die technische Fähigkeit, Inhalte wie Text, Bilder, Musik und Videos zu erstellen. (sda/shs)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

10.09.2024 07:53

Thomy

Da bin ich ja gespannt obwohl meines auch bis jetzt noch gut taugt

1 0
10.09.2024 05:58

Sensifer

📱🧠

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.