«Summergspröch»
Unterhaltung

Arnold Gjergjaj: «Mein Trainer sagte einst, ganz oben zu boxen sei unmöglich»

04.08.2024 17:49 - update 25.03.2025 15:17
David Frische

David Frische

Er ist der erfolgreichste Schweizer Boxer, obwohl es ihm sein Trainer gar nie zutraute: Der Prattler Arnold Gjergjaj erzählt im «Summergspröch» von seinem Weg an die Weltspitze und wieso es ihm um mehr als nur den Sport geht.

«Sei zufrieden, wenn du mal Schweizermeister werden solltest», sagte ihm sein Trainer einst. Doch der junge Arnold steckte sich höhere Ziele. «Ich sagte meinem Trainer, dass ich einmal ganz oben boxen möchte.» Für seinen Coach ein Ding der Unmöglichkeit. «Die Schweiz ist fürs Profiboxen nicht geeignet», habe der Coach dem damaligen Amateur-Boxer erklärt.

Heute ist Arnold Gjergjaj Weltmeister im Schwergewicht der World Boxing Federation (WBF). Als erster Schweizer überhaupt. Er gab sich mit der Prognose seines Mentors nicht zufrieden.

Über Sport den Anschluss gefunden

Im Telebasel-«Summergspröch» erzählt Gjergjaj alias «The Cobra», wie er im Ring genannt wird, von seinem Aufstieg an die Weltspitze. Mit 14 Jahren kam Gjergjaj mit seiner Familie aus dem heutigen Kosovo in die Schweiz, genauer gesagt nach Pratteln. Die Integration fiel ihm damals sehr schwer. «Ich war verloren», so Gjergjaj. Er habe kein Deutsch gesprochen und sich in der Schule nicht verständigen können. Der Sport habe ihm geholfen, vorwärts zu kommen. Gjergjaj fand im neuen Umfeld den Anschluss, er lernte die Sprache, schloss die Schule ab und machte danach eine Lehre. «Der Sport hat mir sehr viel geschenkt.»

Gjergjajs Weg zum Boxer nahm in seinem Heimatdorf im Kosovo seinen Anfang. Die Kinder haben im wahrsten Sinne des Wortes miteinander gerungen. «Jeder musste gegen jeden kämpfen und zeigen, wer der Stärkste ist.» Die einzige Regel: Der Rücken des Gegners muss einmal den Boden berühren. So kommt es, dass kämpfen seit kleinauf ein Teil von ihm sei, wie der 39-Jährige erklärt. Er hätte eigentlich damals gerne Fussball gespielt. Aber das ging nicht. «Wir hatten in unserem kleinen Dorf nicht einmal einen Ball.» Bereuen dürfte Gjergjaj seine Entscheidung fürs Boxen heute nicht.

«Es ist alles möglich, wenn man es will»

In der Schweiz richtig angekommen, startete Gjergjaj eine steile Boxer-Karriere. Er ist inzwischen Europameister und Weltmeister im Schwergewicht. Im Mai 2016 kämpfte er auf der grossen Weltbühne: In der o2-Arena in London stieg die «Cobra» vor zehntausenden Box-Fans gegen den früheren Weltmeister David Haye in den Ring. Er musste sich geschlagen geben. Trotz Niederlage für Gjergjaj ein Traum, den er sich verwirklichen konnte: «Es ist alles möglich, wenn man es will».

Der bisherige Höhepunkt seiner Karriere folgte dann im September 2023: Im Landgasthof in Riehen besiegte Gjergjaj knapp seinen belgischen Kontrahenten Billal Laggoune und krönte sich so zum WBF-Weltmeister.

Gjergjajs Weltmeister-Kampf vom September 2023:

(Video: Youtube/Arnold ‘The Cobra’ Gjergjaj)

«Ich möchte meinen Sohn nicht boxen lassen»

Sein Wissen und sein Spirit möchte der Profiboxer auch an die jüngeren Generationen weitergeben. Gjergjaj betreibt in Pratteln einen eigenen Boxclub. Zudem engagiert er sich in der Prattler Jugendarbeit. «Ich sehe im Sport ein grosses Potenzial. Durch ihn können Jugendliche sehr viel erreichen und selbstständig werden», so Gjergjaj. Man sehe dies bei seiner eigenen Entwicklung und wie er durchs Boxen in der Schweiz Fuss fasste. «Die grösste Investition sollte jene in den Sport unserer Kinder sein», fordert der 39-jährige Familienvater.

Gjergjaj hat einen siebenjährigen Sohn, der ebenfalls im Boxclub seines Papas trainiert. Seit Kurzem spielt er auch Fussball, was Vater Gjergjaj durchaus recht ist. «Ich habe ihm gesagt: Es ist mir lieber, wenn du Fussball spielst. Ich möchte ihn nicht boxen lassen», so Gjergjaj schmunzelnd.

Und wie lange steigt der beste Schweizer Boxer noch in den Ring? Das lässt Gjergjaj offen. «Ich bin froh um jeden Moment, in dem ich aufhören könnte. Aber es ist noch nicht so weit.»

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

05.08.2024 04:36

Thomy

👏👏👏

2 0
05.08.2024 04:07

pserratore

👍🏻👍🏻👍🏻

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.