
Auf der Osttangente sind nachts bald nur noch 60 km/h erlaubt
Stefan Zischler
Das Bundesverwaltungsgericht hat somit einer Beschwerde stattgegeben. Zwischen 22 Uhr und 7 Uhr soll auf der Osttangente nur noch 60 km/h statt wie bisher 80 km/h gefahren werden.
Die Beschwerde wurde vom Verein «Ausbau Osttangente – so nicht!» und die IG Osttangente eingereicht. Am Freitag hat das Gericht in St. Gallen das Urteil gefällt und der Beschwerde stattgegeben.
Begründet hat das Bundesverwaltungsgericht das Urteil damit, dass der positive Effekt auf die Gesundheit der Anwohner höher zu gewichten ist, als der Zeitverlust der Reisenden. Das sei erst recht der Fall, da die Autos nur während der Nacht langsamer fahren müssten.
Das Urteil kann aber noch angefochten werden. Das Bundesamt für Strassen hat in den nächsten 30 Tagen noch die Möglichkeit, das Urteil ans Bundesgericht weiterzuziehen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Jowas
Mit dem Tunnel wäre es nicht so gekommen, Hauptsache die Verhindernden sind glücklich.
Dumm nur, dass die E-Auteli nachts auch nicht schneller dürfen.
pserratore
Demnach können auch 🚲🏍️ über die A-Bahn👏