
Badi in Porrentruy: Zutritt nur für Schweizer Staatsangehörige
Annina Amrein
Im jurassischen Porrentruy dürfen nur noch Personen mit Schweizer Staatsangehörigkeit oder bestimmten Bewilligungen in die Badi, wie die News-Plattform Watson mitteilt. Der Grund: Wiederholte Probleme mit französischen Jugendlichen.
Die Gemeinde Porrentruy im Kanton Jura hat beschlossen, den Zugang zu ihrem Schwimmbad vom 4. Juli bis 31. August auf Schweizer Staatsangehörige und Personen mit bestimmten Bewilligungen zu beschränken. Hintergrund sind wiederholte Probleme mit Jugendlichen aus den angrenzenden französischen Regionen, die durch Fehlverhalten aufgefallen sind.
Lionel Maitre vom Gemeindeverband Porrentruy erklärt gegenüber Watson, dass sich die Massnahme nicht gegen alle Franzosen richtet. Grenzgänger mit gültiger Schweizer Arbeitsbewilligung dürfen das Schwimmbad weiterhin mit ihren Familien besuchen. Auch ausländische Touristen, die in Porrentruy übernachten, erhalten über Hotels oder Campingplätze Zugangskarten.
Bereits über zwanzig Personen vom Schwimmbad ausgeschlossen
Seit Saisonbeginn wurden bereits über zwanzig Personen, vorwiegend aus Frankreich, vom Schwimmbad ausgeschlossen. Die Regelung soll sowohl Sicherheitsprobleme als auch die hohe Besucherzahl – die Kapazität liegt bei rund 1000 Personen – in den Griff bekommen. Die Schliessung des französischen Schwimmbads in Delle hat den Druck auf Porrentruy zusätzlich erhöht. Eine Öffnung in Delle ist für den 8. Juli geplant.
Die Gemeinde betont, dass es sich um eine vorübergehende Massnahme handelt, um den Badebetrieb sicher und geordnet zu gestalten.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
Wer nicht folgt… 👍
Sonnenliebe
Finde es nicht grundsätzlich nicht richtig, dass man Personen davon ausschliesst, aber leider scheint es in diesem Fall wohl nötig zu sein.